+49 8551 57 - 24 4
Mo. - Fr. | von 08:00 bis 12:00 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung! |
Do. | von 13:00 bis 16:00 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung! |
Neuigkeiten
Im Rahmen des „Exzellent-Projekts“ der Initiative „Die LandArztMacher“ absolvieren Medizinstudierende aus ganz Deutschland ihre Famulatur im Landkreis Freyung-Grafenau. Neben praktischer Arbeit lernen sie Region, Menschen und medizinische Versorgung kennen – oft mit bleibendem Eindruck für eine spätere Tätigkeit auf dem Land.
Beim Fachgespräch „Jagd und Forst“ im Landratsamt Freyung-Grafenau tauschten sich Vertreter aus Jagd, Forstwirtschaft und Behörden zu aktuellen Themen aus. Diskutiert wurden unter anderem neue Regelungen zu Fischotter und Wolf, der Umgang mit dem Biber sowie die Ergebnisse des Forstwirtschaftlichen Gutachtens 2024.
Beim Treffen der niederbayerischen Landräte forderten diese unter Vorsitz von Sebastian Gruber tiefgreifende Strukturreformen und mehr finanzielle Mittel vom Bund. Themen waren unter anderem Bürokratieabbau, Kostensteigerungen in der Jugendhilfe und Gesundheitsversorgung sowie die Initiative „HeimatUnternehmen“.
Beim Fachgespräch Fischerei tauschten sich Landrat Sebastian Gruber, Fischereiverbände, Behörden und Naturschutzfachleute über aktuelle Herausforderungen und nachhaltige Lösungen aus. Im Fokus standen unter anderem Fischotter- und Biberproblematik, Wasserkraft, Fischereirecht und die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
Im Rahmen des Internationalen Tags des Ehrenamts lud der Landkreis Freyung-Grafenau 25 ehrenamtlich Tätige samt Begleitpersonen zu einem gemütlichen Reindl-Essen im Landhotel Postwirt in Rosenau ein. Die Gewinner der Verlosung, die aus 580 Ehrenamtlichen ausgewählt wurden, genossen einen geselligen Abend, bei dem stellvertretende Landrätin Helga Weinberger den Wert des Ehrenamts hervorhob.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Freyung-Grafenau lädt am 26. März 2025 zur Fachveranstaltung „Transformation und Zukunftssicherung: Perspektiven für die Automotive- und Maschinenbaubranche“ ein. Die Veranstaltung im Genusshotel Zum Wendl in Freyung richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte, um Strategien für die Herausforderungen des wirtschaftlichen Wandels zu entwickeln
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März informiert das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau über den verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser. Aufgrund des Klimawandels stehen sinkende Grundwasserspiegel und zunehmende Starkregenereignisse im Fokus. Während Wassersparen wichtig ist, darf die Trinkwasserhygiene nicht vernachlässigt werden.
Seit März 2024 bieten das Gesundheitsamt und die VHS Freyung-Grafenau digitale Elternabende an – mit großem Erfolg. Rund 220 Eltern nahmen bereits teil. 2025 wird das Format mit Themen wie Medienerziehung, Hausaufgaben und Resilienz fortgesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der nächste Termin ist am 25. März 2025 um 19:30 Uhr.
Kurz vor dem Internationalen Frauentag fand im Café Neo das Elternfrühstück der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen statt. Schwangere Frauen und Mütter trafen sich mit den Beraterinnen zum Austausch über finanzielle Familienleistungen, Antragsverfahren und politische Neuerungen.
Um Betrugsmaschen entgegenzuwirken, wurde im Kunst-, Kultur- und Vereinshaus Schönberg das Präventionskabarett „Ned mit mir“ aufgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Freyung-Grafenau, der Sparkasse, der Katholischen Erwachsenenbildung, der Bayerischen Polizei und der Seniorenseelsorge des Bistums Passau wurden Betrugsfälle humorvoll und interaktiv dargestellt.