Winterarbeiten in der Bauernstube am So., 16.03.2025

zurück zur Übersicht
Download
Gefällt mir
So., 16.03.2025
Freilichtmuseum Finsterau
Museumsstr. 51
94151 Mauth

Arbeit gab es das ganze Jahr genug auf einem Bauernhof im Bayerischen Wald. Während ab Frühjahr das Leben und Arbeiten draußen stattfand und harte, anstrengende Tätigkeiten zu verrichten waren, konnte man im Winter etwas durchatmen. Ruhiger ging es zu in den Stuben.

 

Die Frauen haben Wolle zu Garn gesponnen, Socken gestopft und die Garne durch Stricken und Filzen zu Kleidung verarbeitet, während die Männer sich an Arbeiten wie Schindelmachen, Besenbinden oder Korbflechten machten.

Flachsspinnen im Kapplhof.jpg

Im Freilichtmuseum Finsterau können Besucher diese Winterarbeiten in den Bauernstuben jetzt wieder erleben. Am Sonntag,16. März findet ein weiterer Termin dieser beliebten Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Handwerkern und Handarbeiterinnen statt.

 

Hannelore Biber widmet sich der Hinterglasmalerei und lässt sich dabei über die Schulter schauen, während Herr Jellbauer sich an seinen „Eingerichten“ zu schaffen macht. Wie christliche Figuren und biblische Szenen in Flaschen oder kleinen Glasbehältern eingerichtet und ausgestaltet werden, zeigt der Wegscheider Holzschnitzer an diesem Nachmittag im Kapplhof. Ab Ende des 18. Jhd. nutzte man diese filigranen Miniaturen aus Holz, Wachs, Stoff und Zierrat als Wallfahrts-Andenken, Geschenk oder Teil der Brautausstattung. Die Herstellung von sogenannten „Eingerichte“ erforderte viel Geschick und Geduld.

Märchenerzählerin Erika (3).jpg

Zusätzlich findet sich an diesem Sonntag Frau Maurus im Kapplhof ein. Sie erzählt aus der Sammlung der Gebrüder Grimm die Märchen „Spindel, Werberschiffchen und Nadel“ und den Klassiker „Rumpelstilzchen“. Andrea Schuster-Haselberger rundet das Bild an diesem Sonntag ab. Sie setzt sich an ihr Spinnrad und ist Ansprechpartnerin für alles rund ums Thema Wolle und deren Verarbeitung.

 

Die alten Holzöfen sorgen für gemütliche Stimmung und wohlige Wärme, das verschneite Gelände des Museums lädt zu einem Spaziergang ein und das Café Heimat und die "Ehrn" sorgen für das leibliche Wohl.




Veranstalter



Deine Veranstaltung auf WAIDLER.COM ?

Jetzt kostenlos eintragen unter waidler.com/veranstaltungen/neu 

Alle Infos um deine Veranstaltung zu bewerben und mehr Reichweite zu generieren findest du HIER.


Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?