LongLifeDesign – Ein echtes Startup am LLG Grafenau

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
11.07.2020
Grafenau
1665 Klicks

Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? Natürlich in der Praxis! Das Projekt-Seminar Wirtschaft des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums gründete deshalb ein eigenes Unternehmen und verkauft nun nachhaltige Armbänder aus Lachsleder.

Spannende Monate liegen hinter den 13 Mitgliedern des P-Seminars Wirtschaft: Im vergangenen Oktober fiel der Startschuss bei der Auftaktveranstaltung von „JUNIOR  Schülerfirmen“ in München. Bei diesem Programm des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. nahmen auch fünf Schülerinnen des LLG teil. Gewappnet mit wichtigen Informationen rund um das Thema Unternehmensgründung und -führung machte sich die Schülergruppe unter dem Firmennamen LongLifeDesign anschließend daran, eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler legten zunächst fest, welche Eigenschaften ihr Produkt erfüllen sollte und einigten sich auf die Kriterien „Upcycling“, „Regionalität“ und „Handmade“. Mit diesen Schlagwörtern im Hinterkopf, machten sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Rohstoff und fanden schließlich Unterstützung bei nanai. Das Unternehmen, das aus dem Abfallprodukt Lachshaut nachhaltiges und sehr hochwertiges Lachsleder produziert, stellte den Jugendlichen Material zur Verfügung, mit dem sich modische Armbänder in Handarbeit herstellen lassen. Die Geschäftsidee war geboren und konnte nun in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens weiter ausgearbeitet werden.

Kurz vor dem geplanten Verkaufsstart im März stand das Startup jedoch vor der gleichen Herausforderung wie viele andere Unternehmen: Treffen waren wegen der Ausgangsbeschränkung während der Corona-Pandemie plötzlich nicht mehr möglich. Zudem war nicht absehbar, ob die Schülergruppe ihre Produkte in diesem Schuljahr vertreiben kann oder ob das Unternehmen sogar vorzeitig geschlossen werden muss. Doch die Schülerinnen und Schüler gaben nicht auf und nutzten digitale Kommunikations- und Absatzwege. Dafür wurden die Arbeitsprozesse im Unternehmen so umgestellt, dass alle Aufgaben im Homeoffice erledigt werden konnten. Besprechungstermine fanden per Videokonferenz statt und das soziale Netzwerk Instagram wurde genutzt, um auf die Produkte aufmerksam zu machen. Auch eine Unternehmenshomepage mit zugehörigem Onlineshop wurde von den Schülerinnen und Schülern ins Leben gerufen. Seit Kurzem können die Armbänder in begrenzter Stückzahl auch ganz regional im Modehaus Blach in Grafenau erworben werden. Mit all diesen Maßnahmen versucht das Startup den Absatz in kurzer Zeit zu steigern. Denn im September muss das Unternehmen schon wieder aufgelöst werden – so legen es die Spielregeln des Programms von „JUNIOR“ fest.

Auch wenn sich das Jahr 2020 für das Startup bisher alles andere als einfach gestaltet, durften die Schülerinnen und Schüler doch am eigenen Leib erfahren, wie die Realität von Unternehmern aussieht.

Die modischen Armbänder sind natürlich ab sofort auch zu kaufen. Auf der Homepage www.longlifedesign.de, bei Instagram unter long.life.design oder im Modehaus Blach freuen sich die Schülerinnen und Schüler über Ihre Anfragen.


- SB


Landgraf-Leuchtenberg Gymnasium GrafenauGrafenau

Quellenangaben

Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau
Christina Rinagel

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte