In Summe standen Dieter Schlegl und Sebastian Fehrenbach der Katastrophenschutzbehörde der Stadt Passau mehr als 30 Jahre als Örtliche Einsatzleiter (ÖEL) zur Verfügung. Nun sind sie auf eigenen Wunsch ausgeschieden und wurden von Oberbürgermeister Jürgen Dupper verabschiedet.
„Örtliche Einsatzleiter spielen eine wichtige Rolle. Herr Schlegl und Herr Fehrenbach haben im Laufe der Jahre einen großen Beitrag bei der Bewältigung diverser Katastrophenfälle geleistet, wofür ich ihnen im Namen unserer Bürgerschaft und persönlich sehr herzlich danken möchte. Ich freue mich sehr, dass sie uns an anderer Stelle weiterhin tatkräftig zur Seite stehen“, so das Stadtoberhaupt. Oberbürgermeister Jürgen Dupper (links) dankt Sebastian Fehrenbach (Mitte) und Dieter Schlegl (4. von links) im Beisein von Stadtbrandrat Andreas Dittlmann (rechts) und Ordnungsamtsleiter Erik Linseisen.
Das Ausscheiden ergab sich aus beruflichen Gründen. Dieter Schlegl fungiert mittlerweile als Geschäftsführer des Zweckverbands für Rettungsdienst & Feuerwehralarmierung Passau (ZRF), Sebastian Fehrenbach leitet die Integrierte Leitstelle Passau (ILS). Mit der Zeit hat sich die Doppelfunktion als Örtliche Einsatzleiter als nicht sinnvoll erwiesen, da sie als solche im Rahmen des Auftrags der Katastrophenschutzbehörde alle Maßnahmen und das eingesetzte Personal vor Ort koordinieren. Im Ernstfall werden beide jedoch von Berufs wegen an anderer Stelle gebraucht, weshalb sie die ehrenamtliche Tätigkeit niederlegten.
Dieter Schlegl wurde bereits 1995 zum Örtlichen Einsatzleiter bestellt, Sebastian Fehrenbach übte diese Funktion ab 2013 aus. Sie haben in dieser Zeit eine Vielzahl an Herausforderungen gemeistert, etwa das Hochwasser 2013, die Flüchtlingswelle 2015, die Starkregenereignisse 2016 und Sturm „Kolle“ 2017.