"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie"

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
07.01.2020
Grafenau
4078 Klicks

Auch dieses Jahr luden im LLG fünf Siegerinnen und der Sieger des Klassenvorlesewettbewerbs aus den 6. Klassen anlässlich des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die Jury mit ihren sorgsam ausgewählten Büchern in adventlichem Ambiente dazu ein, ihnen gleichsam auf einem fliegenden Teppich in ihr spannendes Reich der Fantasie zu folgen. Sie hatten sich zuvor im Klassenverband der Konkurrenz ihrer Mitschüler gestellt und in versierten Vorträgen brilliert.

(von links nach rechts): Martin Hoffmann, Robert Riedl (Elternbeirat), Viola Stettmaier, Aaron Mader, Hannah Watzl, Antonia Wallner, Luzie Schadenfroh, Johanna Killinger, Lisa-Marie Liebl (Schülersprecherin), Martina Hain, Daniela Haas, Martina Feicht(von links nach rechts): Martin Hoffmann, Robert Riedl (Elternbeirat), Viola Stettmaier, Aaron Mader, Hannah Watzl, Antonia Wallner, Luzie Schadenfroh, Johanna Killinger, Lisa-Marie Liebl (Schülersprecherin), Martina Hain, Daniela Haas, Martina Feicht


Mitte Dezember stand nun der Schulentscheid an. Die Klassensieger Johanna Killinger, Aaron Mader, Luzie Schadenfroh, Viola Stettmaier, Antonia Wallner sowie Hannah Watzl stellten sich gespannt und aufgeregt der Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Die jungen Lesetalente nahmen dabei in der ersten Runde ihre Zuhörer mit auf eine spannende Lesereise. Mit J.K. Rowlings Fantasieromanen „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ sowie „Harry Potter und der Orden des Phönix“ tauchten sie ein in die spannende und teilweise lebensgefährliche Welt der Zauberei. Ebenso Fantastisches wurde ihnen in Tanya Stewners Meermädchensaga „Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers“ geboten. Die Zuhörer hatten Teil am Schicksal des Mädchens Alea, das sich nach seinem Sturz ins Wasser in ein Wasserwesen verwandelt, oder dem von Wanja in „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Otfried Preußler. Mit „Nur mal schnell das Mammut retten“ erlebte die Jury dann, wie es sich anfühlt, wenn Kinder von einem Waldspaziergang ein zottiges, halberfrorenes, aber dennoch übermütiges Minimammut aus der Urzeit mit nach Hause bringen. Bei all diesen Abenteuern und Gefahren wird bei so manchem Leser bzw. Zuhörer der Ruf nach freien Wünschen wach geworden sein. Doch was das bedeuten kann, offenbarte Michael Endes Geschichte „Vom Wunsch aller Wünsche“ auf amüsante und spannende Weise.

Schulsiegerin Hannah Watzl, Klasse 6aSchulsiegerin Hannah Watzl, Klasse 6a


In der zweiten Runde des Schulentscheids stellten sich die Lesekünstler dann mit einem Fremdtext aus dem Buchklassiker „Momo“ von Michael Ende erschwerten Bedingungen. Doch auch diese Herausforderung meisterten sie, sodass die Jury, bestehend aus dem Elternbeirat Robert Riedl, der Schülersprecherin Lisa-Marie Liebl, der stellvertretenden Schulleiterin Martina Hain und den Deutschlehrkräften Martina Feicht, Daniela Haas und Martin Hoffmann,  schließlich unter den Lesefavoriten die durch ihre Leistung besonders hervorstechende Hannah Watzl zur Lesekönigin küren konnten.

Die Schulfamilie des LLG gratuliert den talentierten Vorlesern, insbesondere Hannah Watzl, die unser Gymnasium beim Kreisentscheid vertreten wird. Sie beglückwünscht die Klassensieger mit jeweils einem Buch und die Schulsiegerin mit einem Buchgutschein zu ihren besonderen Fähigkeiten. Denn wie Aldous Huxley erklärt: „Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“


- SB


Landgraf-Leuchtenberg Gymnasium GrafenauGrafenau

Quellenangaben

Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte