Die BWmedien GmbH in Haus i. Wald leitet mehrere regionale und überregionale Portale, so auch das "Netz für die Region" - WAIDLER.COM.
WAIDLER.COM beschäftigt sich unter anderem mit der Erhaltung von Bräuchen und Traditionen in der Region. Aus diesem Grund wurde vor vier Jahren die Facebook-Seite „Maibaumstehlen“ ins Leben gerufen. Jedes Jahr werden über diese Seite Gewinnspiele zum Thema "Maibaumstehlen" veranstaltet. Gewinner ist dann diejenige Gruppe, die bis zum Ende der Laufzeit die meisten Maibäume gestohlen hat.
Die Gewinnspielgrafik auf den Social-Media-Kanälen
2019 wurden 10 Kasten Bucher Bier verlost. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, mussten die Diebe Fotos und die folgenden Angaben an die Facebook-Seite senden:
- Wer hat den Baum gestohlen?
- Wie lang ist der Baum?
- Wo wurde der Baum gestohlen?
- Wann wurde der Baum gestohlen?
Am Montag, den 13. Mai fand nun die Gewinnübergabe des diesjährigen Gewinnspiels bei der Brauerei Bucher Bräu in Grafenau statt.
Die Übergabe des Gewinns und der Urkunde.
Gewonnen haben d'Euzersdorfer unter der Leitung von Lisa Krenn. Die Mannschaft war äußerst fleißig beim Auskundschaften und Stehlen der Maibäume.
Bereits nach kurzer Zeit fiel die Gruppe besonders auf. Wenige Tage vor Ablauf des Gewinnspiels, sendeten Sie dann den gewinnbringenden Maibaum ein.Der Gewinn der Euzersdorfer auf dem Brauereigelände von Bucher Bräu
Die Spannung stieg: Wer hat die meisten Maibäume gestohlen? Wer wird letztendlich das Rennen machen und gewinnen?
Diese Fragen stellten sich wohl alle Teams - stolze 63 Gruppen sendeten Fotos ihrer Diebesgüter ein.
"Es ist erstaunlich zu sehen, wie viele Gruppen, Vereine und Mannschaften an dieser Tradition festhalten. Überwiegend wurden sogar die traditionellen Regeln des Maibaumstehlens eingehalten. Das ist für uns, als kulturell bezogenes Heimatportal, sehr wichtig und es freut uns, dass wir jedes Jahr mehr Zuspruch erhalten", so Erich Rosenberger (Leiter der Seite MAIBAUMSTEHLEN.DE).
D'Euzersdorfer beim Verladen der 10 Kasten Bier
Das war eine großartige Leistung der Gemeinschaft. Nichts konnte sie davon abhalten, die Bäume von Atzesberg, Vorderschmiding, Winkelbrunn, Straßkirchen und Nottau zu stehlen. Die Gesamtlänge der 5 Bäume betrug 118,5 Meter.
Stolz nahmen die Vertreter der Euzersdorfer ihren Gewinn von 10 Kasten Bier entgegen und bekamen noch eine Urkunde.