Stadt Passau rüstet Sportanlagen mit Defibrillatoren aus

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
03.12.2018
Passau
2010 Klicks

Defibrillatoren können im Ernstfall Leben retten. Aus diesem Grunde hat die Stadt Passau insgesamt 23 Geräte angeschafft, um die eigenen Sportanlagen entsprechend auszustatten. Die Übergabe an die zuständigen Hausverwalter und Platzwarte nahm Oberbürgermeister Jürgen Dupper auf dem Gelände der Spielvereinigung Hacklberg vor.
„Gerade beim Sport kann es vorkommen, dass das Herz Probleme macht. Aus diesem Grunde ist es mir ein großes Anliegen, dass wir an unseren Sportstätten selbst auf solche, zum Glück seltenen Vorkommnisse adäquat reagieren können, weil es häufig schlicht um Leben und Tod geht. Ich bin daher für die Initiative von Stadtrat Wolfgang Wagner sehr dankbar“, so das Stadtoberhaupt.

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (7. von rechts) verteilte die neuen Defibrillatoren mit dem Referenten für Kultur, Schulen und Sport, Dr. Bernhard Forster (links), sowie Franz Kessel (rechts) und Jürgen Hillebrand (6. von rechts) von der Dienststelle Schulen und Sport an die Hausverwalter und Platzwarte der städtischen Sportanlagen. Die Geräte lieferte Florian Hoisl (2. von rechts) von der beauftragten Firma.Oberbürgermeister Jürgen Dupper (7. von rechts) verteilte die neuen Defibrillatoren mit dem Referenten für Kultur, Schulen und Sport, Dr. Bernhard Forster (links), sowie Franz Kessel (rechts) und Jürgen Hillebrand (6. von rechts) von der Dienststelle Schulen und Sport an die Hausverwalter und Platzwarte der städtischen Sportanlagen. Die Geräte lieferte Florian Hoisl (2. von rechts) von der beauftragten Firma.


Insgesamt wurden 8 Geräte für den Außenbereich und 15 für den Innenbereich gekauft. Damit können alle städtischen Freisportanlagen, Schulsportanlagen, Turnhallen und Schulhallenbäder versorgt werden. Für die jeweils Verantwortlichen werden Schulungen zur Handhabung durchgeführt, die Apparate erklären aber auch selbst mittels Sprachanweisung in 4 wählbaren Sprachen, was Schritt für Schritt zu tun ist. Die Kosten belaufen sich auf rund 33.600 Euro.
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schulen und Sport erging darüber hinaus der Beschluss, städtische Vereine mit eigenen Sportanlagen bei der Anschaffung von Defibrillatoren mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent bis zu einer festgelegten Preisobergrenze zu unterstützen.


- SB


Stadt PassauPassau

Quellenangaben

Stadt Passau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte