#Gäubodenvolksfest #Straubing #12h110 – Niederbayerische Polizei twittert 12 Stunden lang Live-Einsätze
18.08.2018 02:30 Uhr
Straubing
1405 Klicks
Zudem wurden während der gesamten Aktion zwischendurch in einzelnen TWEETS Botschaften aus der Festverordnung, sowie rechtliche Informationen übermittelt.
Neben Pöbeleien, Streitereien, Verkehrsunfällen, Trunkenheitsfahrten, Fund- oder Verlustgegenständen, Ruhestörungen, Ausweismissbrauch, Rauschgiftdelikten, Beleidigungen waren die Kollegen zu Fuß und in den Streifenwägen auch mit Kuriosem beschäftigt. So badete im Stadtbereich eine Frau „oben ohne“ in einem Springbrunnen vor einem Restaurant. Die Streife forderte sie zum Anziehen auf, stellte ihre Personalien fest und erteilte anschließend einen Platzverweis.
Eine weitere Frau hatte ihren Autoschlüssel im Kofferraum des Fahrzeugs und versehentlich das Fahrzeug zugemacht. Einen Reserveschlüssel für das Fahrzeug hatte Sie zu Hause, aber den Haustürschlüssel leider im versperrten Auto. Nachdem aber vermutlich die Balkontüre ihres Anwesens im Obergeschoss zugänglich war, musste zur „Besteigung“ des Balkons über die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr alarmiert werden.
Eine 16-Jährige versuchte, sich mit dem Ausweis ihrer Schwester Zutritt in ein Festzelt zu verschaffen. Bei der dortigen Einlasskontrolle fiel einem Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst jedoch auf, dass das Bild auf dem Ausweis mit der jungen Dame nahezu überhaupt nicht übereinstimmte. Die junge Frau wird nun wegen Missbrauch von Ausweispapieren angezeigt.
Zahlen/Fakten zur der Aktion:
Für einen Freitagabend in der Gesamtschau eine durchaus mäßige bzw. ruhige Einsatzbelastung sowohl am Festplatz als auch im Außenbereich! Schwere Straftaten waren erfreulicherweise nicht zu verzeichnen.
Die hohe Präsenz an Einsatzkräften, insbesondere an den Brennpunkten, hat sich bewährt.
In der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern in Straubing gingen insgesamt 65 Notrufe mit Volksfestbezug ein, aus denen letztendlich 46 Einsätze resultierten. Es wurden unsererseits 78 Tweets veröffentlicht.
Durchwegs positiv war die Resonanz der Aktion bei den Usern, was sich unter anderem im Antwortverhalten zeigte. Insgesamt erreichte die Niederbayerische Polizei mit ihren Tweets etwa 78.000 User (Impressions).

Quellenangaben
Polizeipräsidium Niederbayern
Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?
Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.
Kommentare
Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?