Übergabe Seilbahnrettungsset an Bergwacht Wolfstein

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
13.01.2018
Freyung
2729 Klicks

Die Bergwacht Wolfstein ist Garant für schnelle Hilfe im unwegsamen Gelände von den östlichen Lusenhängen bis zum Haidel. Gemäß ihrem Leitsatz - zu jeder Zeit, an jedem Ort, bei jedem Wetter - stehen sie bei Unfällen abseits von Straßen und Wegen jederzeit bereit, um zu retten, zu bergen und zu versorgen.

Um diesem Leitsatz gerecht werden zu können, benötigt die Bergwacht auch entsprechende Ausrüstung. 
Der Zweckverband Wintersportzentrum  Mitterfirmiansreut-Philippsreut hat in seiner Verbandsversammlung beschlossen, gemeinsam mit der Sparkasse Freyung-Grafenau der Bergwacht Wolfstein ein neues Seilbahnrettungsset zur Verfügung zu stellen. Ein solches Seilbahnrettungsset kommt bei Hubschrauberbergungen zum Einsatz, um möglichst rasch und professionell helfen zu können.

Die Sparkasse Freyung-Grafenau hat auf Vorschlag des Landrates in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender einen namhaften Betrag beigesteuert. Vorstandsvorsitzender Stefan Proßer, als passionierter Wanderer und Langläufer gerne in der Natur unterwegs, soweit es die beruflichen Verpflichtungen zulassen, meinte: "Wenn sich jemand ehrenamtlich so sehr engagiert, braucht man auch die notwendige Ausstattung. Es ist uns daher ein großes Anliegen, die Bergwacht finanziell zu unterstützen!"

In der engen Zusammenarbeit von Bergwacht Wolfstein und Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut besteht immer wieder Gelegenheit, sich gegenseitig zu unterstützen, sei es einerseits der Einsatz der Bergwacht im Ernstfall oder andererseits die tatkräftige Mithilfe der Zweckverbandsbeschäftigten, wenn die Bergwacht wieder mal technische Hilfe an den Fahrzeugen benötigt.

Als Vorsitzender des Zweckverbands Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut hat Landrat Sebastian Gruber, der übrigens das Skifahren in Mitterdorf gelernt hat und die Entwicklung der Bergwacht daher gut einschätzen, dankte dem Leiter der Bergwacht: " Für den Skibetrieb im Skizentrum Mitterdorf ist die Anwesenheit und Unterstützung der Bergwacht ein wichtiger Bestandteil. Durch den ehrenamtlichen Einsatz und das enorme Engagement der aktiven 'Bergwachtler' ist ein Funktionieren der Rettungskette noch besser gesichert."

Bergwacht-Leiter Christian Kerschbaum erklärte: "Die Bergwacht Wolfstein besteht aktuell aus 51 Mitgliedern wovon 34 aktiv sind. Pro Jahr werden durchschnittlich 70-80 Einsätze und unzählige Erste-Hilfe-Leistungen erbracht.
Ein Einsatzschwerpunkt stellt im Winter das Skizentrum Mitterfirmiansreut dar.
Hier stehen die Bergretter täglich für die Gäste als Informationsquelle und Ersthelfer zur Verfügung. 
So leisten die Bergretterinnen und Bergretter der Bergwacht Wolfstein ehrenamtlich jährlich ca. 6000 Stunden.


"Übergabe des Seilbahnrettungssets durch Landrat Sebastian Gruber und Sparkassen-Vorstand Stefan Proßer an Bergwacht-Leiter Christian Kerschbaum" - v. l. Thomas Schrottenbaum, Birgit Bauer, Bernhard Hain, Christian Kerschbaum, Landrat Sebastian Gruber, Sparkassen-Vorstand Stephan Proßer, Alfred Schraml

Die Bergwacht Wolfstein ist im Netzwerk der Bergwacht Bayern eng eingebunden und stellt zusammen mit der Bergwacht Grafenau die Einsatzbereitschaft im Einsatzleitbereich Nationalpark sicher.
Dieser erstreckt sich vom Rachel über die Sonnenwaldregion am Brotjacklriegel bis zum Haidel.
Jede aktive Einsatzkraft muss einmal jährlich ins Zentrum für Sicherheit und Ausbildung der Stiftung Bergwacht in Bad Tölz. In dieser einzigartigen Trainingsumgebung gibt es die Möglichkeit mit zwei Hubschraubersimulatoren alle erdenklichen Bergrettungsszenarien zu trainieren. Ebenso findet sich hier eine Seilbahnanlage, in der die Seilbahnrettung geübt wird. Um sowohl hier als auch zu Hause am Almberg mit den gleichen Systemen zu üben, sind wir sehr dankbar, dass der Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut und die Sparkasse Freyung-Grafenau es ermöglicht haben, das standardisierte Rettungsset Typ Bergwacht Bayern anzuschaffen und in Mitterfirmiansreut vorzuhalten."


- SB


Landratsamt Freyung-GrafenauFreyung

Quellenangaben

Landratsamt Freyung-Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte