Seminar 'Sicher gebunden - sicher durchs Leben'

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
10.08.2017
Freyung
2342 Klicks

Das Kreisjugendamt des Landratsamtes Freyung-Grafenau hat am 28. Juli und 29. Juli 2017 ein pädagogisches Seminar zur frühkindlichen Bindungsentwicklung und deren Bedeutung in der Vollzeit- und Tagespflege in der Bauhütte Ilzer Land in Perlesreut veranstaltet. Dazu wurden zwei Referentinnen, Frau Petra Loderer - Dipl. Soz. Päd. (FH), Dipl. Psychologin (Universität) und Frau Silvia Dunkel - Dipl. Soz. Päd. (FH), Kursleiterinnen des Bayerischen Landesjugendamtes durch das Pflegekinderteam des Kreisjugendamtes eingeladen. An dem zweitägigen Seminar mit der Thematik Bindung und Bindungsstörung haben Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagespflegepersonen, Familienpaten und Fachkräfte des Landratsamtes teilgenommen.

(v. li.:) Landrat Sebastian Gruber, Referentin Silvia Dunkel - Dipl. Soz. Päd. (FH), Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes und Referentin Petra Loderer - Dipl. Soz. Päd. (FH), Dipl. Psychologin (Universität) und Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes(v. li.:) Landrat Sebastian Gruber, Referentin Silvia Dunkel - Dipl. Soz. Päd. (FH), Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes und Referentin Petra Loderer - Dipl. Soz. Päd. (FH), Dipl. Psychologin (Universität) und Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes

Nach einer ersten Vorstellungsrunde der beiden Referentinnen und der insgesamt 33 Teilnehmer wurden die Themen „Frühkindliche Bindungsentwicklung“ und „Unterschiedliche Bindungsmuster“ sowohl durch theoretische Grundlagen als auch anhand praktischer Beispiele vermittelt.

Der Aufbau einer sogenannten sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind ist eine wichtige Grundlage für die positive Entwicklung eines Kindes. Kinder, die als Pflege- oder Adoptivkinder in eine Familie kommen, haben oft in ihrem früheren Leben erfahren, dass ihre Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und emotionaler Versorgung nicht in ausreichendem Maße beantwortet wurden. Pflege-, Adoptiv- und auch z. T. Tagespflegekinder brauchen daher Bezugspersonen, die über Bindung, Bindungsmuster, Bindungsstörungen sowie über die Auswirkung von nicht feinfühligem Elternverhalten informiert sind.

Im Rahmen von Vorträgen, Gruppenarbeiten und Videosequenzen wurden wertvolle Informationen zur elterlichen Feinfühligkeit in den ersten Lebensjahren eines Kindes gegeben. Pflege-, Adoptiv- und Tagespflegekinder benötigen Personen, die feinfühlig, liebevoll, einfühlsam, emotional belastbar und verlässlich sind. Ziel des Seminars war es den Teilnehmern mehr Sicherheit bei der Wahrnehmung und Deutung der Signale von Säuglingen und Kleinkindern, sowie Beratungs- und Hilfsansätze zu vermitteln.

Das von allen Beteiligten als gelungen empfundene zweitägige Seminar wurde durch ein Grußwort und die Anwesenheit von Landrat Sebastian Gruber abgerundet. Landrat Gruber bedankte sich für die Teilnahme, die teilweise schwere und belastbare Tätigkeit der Vollzeit- und Tagespflegepersonen sowie das Engagement der Mitarbeiter/innen des Kreisjugendamtes und des Amts für Kinder und Familie des Landratsamtes Freyung-Grafenau.

(v. li.:) Referentin Frau Silvia Dunkel - Dipl. Soz. Päd. (FH), Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes und Referentin Frau Petra Loderer - Dipl. Soz. Päd. (FH), Dipl. Psychologin (Universität) und Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes(v. li.:) Referentin Frau Silvia Dunkel - Dipl. Soz. Päd. (FH), Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes und Referentin Frau Petra Loderer - Dipl. Soz. Päd. (FH), Dipl. Psychologin (Universität) und Kursleiterin des Bayerischen Landesjugendamtes

Wer Fragen oder Interesse in Angelegenheiten der Vollzeitpflege, Minderjährigenadoption oder Tagespflege hat, kann sich jederzeit an die Mitarbeiter/innen des Kreisjugendamtes und des Teams Kindertagespflege beim Amt für Kinder und Familie des Landratsamtes Freyung-Grafenau wenden.


- DT


Landratsamt Freyung-GrafenauFreyung

Quellenangaben

Landratsamt Freyung-Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte