Ab dieser Saison nehmen die touristischen Buslinien 605 und 606 bereits ab dem 1. Mai ihren Betrieb
auf und verkehren bis einschließlich 15. Oktober.
Auch 2025 bringen die touristischen Linien im Landkreis Freyung-Grafenau wieder Bewegung in die
Region. Eine Neuerung in diesem Jahr ist der gestaffelte Saisonstart: Während die Linien 605 und 606
bereits zum 1. Mai starten, nehmen die Linien 601, 602 und 603 wie gewohnt am 15. Mai ihren Betrieb
auf und fahren bis zum Ende der Herbstferien. Mit dieser Anpassung gelingt es, auch die Feiertage und
verlängerten Wochenenden Anfang Mai besser abzudecken und den Fahrgästen ein erweitertes
Angebot zu bieten.
Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit dem Omnibusunternehmen Dafinger auch die
Linienführung weiterentwickelt. Statt wie bisher in Philippsreut zu enden, fahren die Busse nun
durchgängig: von Waldkirchen kommend über den Dreisesselberg, Philippsreut, das
Nationalparkzentrum Lusen bis nach Freyung – und anschließend wieder zurück. Nach einer kurzen
Pause in Waldkirchen oder Freyung übernimmt dasselbe Fahrzeug jeweils die Rückfahrt. So entsteht ein
nahtloser Linienverlauf, der den Fahrgästen mehr Flexibilität bietet.
Anlässlich des bevorstehenden Saisonstarts der touristischen Linien im Landkreis Freyung-Grafenau trafen sich (v. l.) Florian Porst (Nationalparkverwaltung), Alois Pfeffer (Verkehrsunternehmen A. Pfeffer), Teresa Schreib (Nationalparkverwaltung), Alexander Pfeffer (Verkehrsunternehmen A. Pfeffer), Elke Ohland (Nationalparkverwaltung), Alfons Schinabeck (Bürgermeister Neuschönau), Sebastian Gruber (Landrat FRG), Heiner Kilger (Bürgermeister Mauth), Reinhard Wolf (Landratsamt Freyung-Grafenau, ÖPNV), Christina Dafinger (Omnibusunternehmen Dafinger), Boris Milusic (SIEGHART BUS GmbH), Gabriele Pfeffer und Michael Pfeffer (Pfeffer Nationalparkreisen) sowie Friedrich Dafinger (Omnibusunternehmen Dafinger) am Parkplatz der Dreikönigsloipe in Mauth.
Ein echter Gewinn ist auch, dass alle Fahrzeuge mit Fahrradanhängern ausgestattet sind. So ergeben
sich attraktive Möglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer, um neue Tourenziele zu entdecken.
Zusätzlich wird bei allen Fahrten auch das Bayerwald Camping Resort in Dorn bei Waldkirchen
angebunden. Mit dieser neu eingebauten Schleife haben Campinggäste nun die Möglichkeit, bequem
per Bus und Fahrradanhänger zu Ausflügen in die Region zu starten – für unvergessliche Erlebnisse im
Bayerischen Wald.
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die Umstellung der Busse auf HVO-Treibstoff
(Hydrotreated Vegetable Oil). Dieser aus pflanzlichen Reststoffen hergestellte Dieselersatz reduziert den
CO₂-Ausstoß deutlich und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz – bei gleichbleibender
Leistung und Reichweite.
Landrat Sebastian Gruber begrüßt die Weiterentwicklung des Angebots ausdrücklich:
„Mit dem touristischen Linienkonzept setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und
attraktiven Tourismus in unserer Region. Die Busverbindungen erschließen viele reizvolle Ziele im
Bayerischen Wald – nicht nur für Urlauber, sondern auch für unsere Bürgerinnen und Bürger. Besonders
freut mich die enge und verlässliche Zusammenarbeit mit den beteiligten Verkehrsunternehmen, ohne
die ein solch gut abgestimmtes Angebot nicht möglich wäre.“
Beim diesjährigen offiziellen Termin am Parkplatz der Dreikönigsloipe in Mauth zeigte sich das Wetter
bereits von seiner besten Seite: strahlend blauer Himmel und beste Bedingungen für einen gelungenen
Saisonstart. Die Fahrzeuge sind auf Hochglanz gebracht und stehen bereit, Gäste und Einheimische
komfortabel und umweltfreundlich zu den schönsten Ausflugszielen im Landkreis Freyung-Grafenau zu
befördern.
Die aktuellen Fahrpläne sind rechtzeitig auf der Website des Landratsamts sowie unter
www.FRGmobil.de abrufbar Auf der Verbindungsplattform FRGmobil.de können zudem
Fahrradstellplätze bequem vorab online reserviert werden.