Die Menopause ist eine natürliche Lebensphase, die jede Frau betrifft und mit körperlichen sowie
emotionalen Veränderungen einhergeht. Dennoch wird das Thema oft tabuisiert oder unzureichend
thematisiert. Mit der Veranstaltungsreihe „Menopause im Mai“ möchten der Landkreis FreyungGrafenau und die Gesundheitsregion plus des Landkreises Frauen ermutigen, sich offen mit diesem
Lebensabschnitt auseinanderzusetzen und Unterstützung zu finden. Die Wechseljahre, auch als „zweite
Pubertät“ bezeichnet, sind eine Zeit des Wandels und markieren das Ende der fruchtbaren Jahre. Sie
setzen meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein. Hormonelle Umstellungen können Symptome
wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen verursachen. Gleichzeitig bietet
diese Phase die Chance, sich neu zu orientieren und den eigenen Lebensstil anzupassen. Die
Wechseljahre sind keine Erkrankung, sondern eine natürliche Veränderung des Körpers. Daher kann ein
bewusster Umgang mit Ernährung, Bewegung und Entspannung helfen, die Herausforderungen der
Menopause zu bewältigen. Die Menopause betrifft nicht nur Frauen selbst, sondern auch ihr privates
und berufliches Umfeld. Ein offener Dialog kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein
unterstützendes Miteinander zu fördern.
Entspannung und Achtsamkeit – wichtige Begleiter während der Wechseljahre
Mit „Menopause im Mai“ möchte der Landkreis Freyung-Grafenau das Bewusstsein für diese wichtige
Lebensphase stärken und Frauen dabei unterstützen, ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen. Die
Anmeldung zu den kostenlosen Veranstaltungen ist unter 08551 / 57-4002 möglich.
Vortrag: Mit Bewegung und Ernährung im Gleichgewicht durch die Wechseljahre
Datum: 7. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Kurhaus Freyung
Referentin: Frau Christina Wimmer (Apothekerin & Ernährungscoach)
Workshop: Die zweite Pubertät – Ein Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren
Datum: 24. Mai 2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Waldkirchen
Referentin: Frau Barbara Mauerer (Präventologin)