Angehende Ärztinnen und Ärzte üben den Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
24.04.2025
Freyung
421 Klicks

Seit 2015 bereichert das „Exzellent-Projekt“ der Initiative „DieLandArztMacher“ den Landkreis Freyung-Grafenau, indem es Medizinstudierenden aus ganz Deutschland eine praxisnahe Weiterbildung ermöglicht.


Auch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche angehende Ärztinnen und Ärzte an dem vierwöchigen
Praktikum, der sog. Famulatur, in der Region teil. Neben der Arbeit in ansässigen Arztpraxen und den Kliniken am Goldenen Steig profitieren die Studierenden von hochwertigen Schulungen, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und erweitern. Besonders wertvoll ist für die Studierenden die Möglichkeit, den Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten zu üben.

 

Das Bild zeigt eine große Gruppe junger Menschen – überwiegend Frauen – vor einem Holzgebäude. Die Stimmung ist freundlich und entspannt. Es handelt sich vermutlich um ein Gruppenfoto im Rahmen einer Fortbildung oder eines Seminars. Laut Dateiname üben hier angehende Ärztinnen und Ärzte den Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten – möglicherweise im Rahmen eines pädagogischen oder kommunikationstrainingsbasierten Programms. Die frühlingshafte Umgebung unterstreicht die angenehme Lernatmosphäre.
Angehende Ärztinnen und Ärzte, die derzeit in fünf Landkreisen in Niederbayern ihre Famulatur absolvieren, waren in den Kindergarten St. Josef gekommen.


Eine wertvolle, praxisnahe Möglichkeit ist das „Exzellent-Projekt“ mit einem „Kinderkurs“, den das
Regionalmanagement Freyung-Grafenau organisiert. In Zusammenarbeit mit dem Caritas Kindergarten St.
Josef in Freyung wurde ein Angebot gestaltet, welches den Studierenden hilft, grundlegende kinderärztliche
Untersuchungen und die Besonderheiten, welche diese mitbringen, zu erlernen. Im Kindergarten St. Josef
hatten die angehenden Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, unter Anleitung von Kinderärztin Dr. med. Julia
Gerstl-Voll realitätsnahe Übungen an Kindern durchzuführen. Dabei erhielten sie direktes Feedback und
wertvolle Tipps für den sensiblen Umgang mit den kleinen Patientinnen und Patienten. Die Resonanz des
Kurses war durchwegs positiv: Die Studierenden lobten die praxisrelevanten Einblicke, die ihre Begeisterung für Arbeit mit Kindern stärkte. Auch die Kinder hatten sichtlich Freude an der besonderen Aufmerksamkeit und zeigten große Geduld. Aufgrund der lobenden Rückmeldungen ist der „Kinderkurs“ als fester Bestandteil in das „Exzellent-Projekt“ integriert worden. Einen besonderen Dank sprach Regionalmanager Stefan Schuster den Kindern und Eltern sowie der Leiterin des Kindergartens St. Josef Barbara Späth aus. Das Regionalmanagement Freyung-Grafenau wird durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt.


- JS


Landratsamt Freyung-GrafenauFreyung

Quellenangaben

Landratsamt Freyung-Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte