In der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe engagiert

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
24.04.2025
Passau
377 Klicks

Arbeit des F-I-T Familien-Interventions-Team e.K. bei Rotary vorgestellt

 

„Wir als F-I-T Familien-Interventions-Team e.K. sind als freier Träger der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe mit Hauptsitz in der Stadt Passau tätig“, erläuterte Inhaberin Katrin Weichselsdorfer die Aufgabenfelder ihres Betriebes bei einem Vortragsabend vor den Mitgliedern des Rotary-Clubs Passau-Dreiflüssestadt in der Heilig-Geist-Stiftschenke. „Die Aufträge bekommen wir von staatlichen Stellen, insbesondere Jugend- und Integrationsämtern, und unsere Teammitglieder sind dann in den Bereichen sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft und Schulbegleitung, aber auch betreutes Wohnen von unbegleiteten minderjährigen Ausländern sowie als Fachdienst Autismus, Assistenz im Alltag, bei der Arbeit oder Ausbildung und als individuelle Hilfen in Notsituationen unterwegs. Wir sind ein multiprofessionelles Team aus pädagogischen Fach- und Hilfskräften, die aufgrund ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung Eltern, Kinder und Jugendliche durch individuelle ambulante Maßnahmen im Sinne des SGB VIII unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Im manchmal kurzzeitigen, oft aber auch bis ein oder zwei Jahre dauernden Einsatz sind wir für alle Städte bzw. Landkreise in Niederbayern im Einsatz, hinzu kommen Erding, Cham, Regensburg und Schwandorf“, so Weichselsdorfer. 

 

Das Bild zeigt zwei fröhliche Personen, einen Mann und eine Frau, die gemeinsam Materialien und Produkte präsentieren. Die Frau hält ein Glas mit der Aufschrift „Schulbiene“ sowie eine pinke Infomappe mit dem Titel „Schulbegleitung“. Der Mann hält eine Karte mit dem Logo „FIT fürs Leben“. Beide scheinen in ein Projekt im Bereich Bildung, Schulbegleitung oder Lebenshilfe eingebunden zu sein – möglicherweise bei einer Informationsveranstaltung oder einem kleinen Event. Die Stimmung wirkt positiv und engagiert.
Das breite Tätigkeitsspektrum des in der Öffentlichkeit nahezu nicht bekannten Familien-Interventions-Team e.K. und die damit verbundenen großen aktuellen Herausforderungen stellte Inhaberin Katrin Weichselsdorfer (rechts) dem Rotary-Club Passau-Dreiflüssestadt vor. Dessen Präsident Peter Niedermeier (links) bedankte sich mit einem kleinen Präsent für die ausgiebige Möglichkeit zur Diskussion über die Aufgaben und Probleme der staatlichen Jugend- und Integrationsämter.

 

Dabei werde sehr eng mit den jeweiligen Kostenträgern zusammengearbeitet. Als aktuelle Herausforderungen nannte sie eine ganze Reihe von Aspekten, insbesondere steigende Fallzahlen bei der angespannten finanziellen Lage der Kommunen, große regionale Unterschiede bei der Hilfegewährung, den allgemeinen Fachkräftemangel, überlastete Jugendämter, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Psychotherapeuten sowie stationäre Einrichtungen, die Nachwirkungen von Corona sowie immer jünger werdende Klienten mit schwerwiegenden Problemen, sogenannte Systemsprenger. Rotary-Präsident Peter bedankte sich bei Weichselsdorfer für die ausführliche Darstellung und die anschließende, von den Mitgliedern intensiv genutzte Möglichkeit zu diskutieren und zu hinterfragen.


- JS


Rotary Club Passau-DreiflüssestadtPassau

Quellenangaben

RC Passau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte