Vertreter der Arbeitsagentur Passau und Gäste erhalten spannende Einblicke in die Zeitungsproduktion.
Im Rahmen von EURES, einem Netzwerk der europäische Arbeitsverwaltungen, lud die Leiterin der Arbeitsagentur Passau, Eva-Maria Kelch, ihre tschechischen Kollegen am 09. April 2025 zu einer Besichtigung des Medienzentrums, dem Stammsitz der Mediengruppe Bayern, ein. Unter der Führung von Roswitha Fraunhofer konnte die internationale Besuchergruppe einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen eines der führenden Herausgeber von Regionalzeitungen in Deutschland werfen. Teilgenommen haben neben Eva-Maria Kelch, die EURES-Line-Managerin Christine Reitberger, der EURES-Berater Thomas Wirringer, der Arbeitgeber-Service-Vermittler Gabriel Fredl, die Pressesprecherin Andrea Bayer sowie die Kollegen der tschechischen Arbeitsagenturen Ivan Loukota (Leiter Arbeitsamt Budweis), Václav Pauch (Leiter Arbeitsamt Prachatice), Jiri Beran (Leiter Arbeitsvermittlung) sowie Libor Simanek (EURES Berater). Während der gesamten Führung übertrug die Dolmetscherin Pavla Blahová die Vorträge von Fraunhofer ins Tschechische. Schwerpunkte der beindruckenden Führung waren die imposante Architektur, die Geschichte und Entwicklung der Passauer Neue Presse, die Medienproduktion sowie das große Druckzentrum.
Das soziale Engagement der Passauer Neue Presse, das sich in verschiedenen Stiftungen widerspiegelt, fand großen Zuspruch bei den Besuchern. Ebenso beeindruckte die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe ‚Menschen in Europa‘, die seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie der Mediengruppe Bayern ist und sich der Völkerverständigung widmet.
von links: Roswitha Fraunhofer, Jiri Beran, Pavla Blahová, Libor Simanek, Ivan Loukota, Eva-Maria Kelch, Václav Pauch, Christine Reitberger, Gabriel Fredl, Thomas Wirringer
Das Verbreitungsgebiet der Mediengruppe Bayern erstreckt sich über weite Teile Bayerns. Ein Unternehmensfilm verdeutlichte eindrucksvoll die umfassende Größe und die Relevanz des gesamten Mediennetzwerks einschließlich seiner Tochterunternehmen. Für Eva-Maria Kelch zählt das Medienzentrum zu den Vorzeigeunternehmen in der Region. „Der Besuch bei der Mediengruppe Bayern gewährte sowohl unseren internationalen Gästen als auch den Vertretern der Arbeitsagentur Passau spannende und interessante Einblicke.“
Nach einer umfassenden Besichtigung des innovativen Druckzentrums begleitete Fraunhofer die Gäste in den angeschlossenen Museumsbereich, der mit historischen Druckmaschinen und Druckvorlagen beeindruckte. Dabei wurde der gewaltige Fortschritt der Technik von vergangenen Zeiten bis heute deutlich.
Der binationale Austausch fand mit anregenden Diskussionen über Arbeitsmarktthemen und aktuellen Neuerungen auf beiden Seiten der Grenze seinen Ausklang.