Sattelfeste Tradition - Palmritt von Schönberg nach Kirchberg mit über 30 Pferden

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
17.04.2025
Schönberg
431 Klicks

Er gehört einfach zum Festkalender, der Palmsonntag mit Palmbuschen und Einzug. In Schönberg ist es Tradition, sich bei Sankt Johannes der Täufer den Segen für das ganze Jahr zu erbeten.

 

Das Bild zeigt einen festlichen Reiterzug auf dem Weg durch eine sanft hügelige Frühlingslandschaft. Angeführt wird der Palmritt von zwei Reitern auf prächtig geschmückten Pferden, einer davon trägt einen bunt geschmückten Palmbuschen. Dahinter folgen zahlreiche Teilnehmer mit Pferden und Kutschen.
Angeführt vom Palmbuschen ging es von Schönberg nach Kirchberg hinüber.

 

 

Esel und Jesus waren es in Jerusalem. Der Rosserer-Stammtisch Schönberg verbindet mit dem Sonntag vor Ostern eine Flurprozession hoch zu Ross, um von Schönberg über die Dörfer Frohnreuth. Lueg und Panhof nach Kirchberg zu reiten oder auch Pfarrer und Bürgermeister zu kutschieren. Eine Stunde klappern die Hufe über Flurstraßen und Waldwege, bevor den Pferden Erinnerungsbänder angesteckt werden und auch die Palmbuschen gesegnet werden. Pfarre Simon Steinbauer übernahm die kleine Feier und assistierte Bürgermeister Martin Pichlers und Erich Roths Runde mit Ansteckern selbst mit Weihwasser. Pichler dankte für die Traditionspflege. Wo auch immer; Pferde gehören meistens dazu.

 

Das Bild zeigt einen Mann beim Backen von Sengzelten in einem traditionellen Holzofen. Mit Backschaufel und Handschuhen schiebt er die Fladen mit Kräutern in den Ofen, in dem bereits ein offenes Feuer lodert. Im Hintergrund sieht man Besucher, die auf Bierbänken sitzen und das gemütliche Beisammensein genießen.
An der Kirche gab es Segen, am Backofen Sengzelten. Das eine für die Seele, das andere für den Magen.

 

Heuer war der Start in die Saison mit mildem Wetter und wenigen Tröpfchen gesegnet. Für die Sicherheit an der Strecke sorgten Feuerwehren Schönberg und Kirchberg und damit es im Stall das ganze Jahr gut laufen möge, dafür erbat Steinbauer die Hilfe Gottes. Der Rosserer-Vorstand Erich Roth freute sich über die rege Teilnahme und die Unterstützung von verschiedenster Seite. Die Feuerwehr Kirchberg hatte sich mit Bewirtung, Sengzelten frisch aus dem Gemeindebackofen oder üppigen Kuchenbuffet nicht lumpen lassen, auch die Pferdefreunde samt Begleitung und Zuschauern wieder zu stärken, während die Vierbeiner sich auf der Grünfläche vor der Kirche selbst versorgten.

 

Auf dem Bild ist eine festliche Pferdesegnung zu sehen: Im Mittelpunkt steht ein geschmücktes schwarzes Pferd mit blauen Zierbändern, auf dem eine junge Frau in einem geblümten Oberteil sitzt. Bürgermeister Martin Pichler (mit Trachtenjanker und Korb in der Hand) befestigt begleitet von Erich Roth (mit grünem Hut) Erinnerungsbänder am Halfter des Pferdes. Pfarrer Simon Steinbauer (im weißen liturgischen Gewand) steht mit einem Weihwasserkessel bereit, um das Tier zu segnen.
Bürgermeister Martin Pichler steckte begleitet von Erich Roth die Erinnerungsbänder an die Halfter, während Pfarrer Simon Steinbauer Weihwasser für ein gutes Jahr im Stall beisteuerte.


- LL


Markt SchönbergFirmenpartner-BronzeWAIDLER Partner BronzeSchönberg

Quellenangaben

Markt Schönberg

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte