13 Schülerinnen weiterführender Freyunger Schulen besuchten im Rahmen des Girls Day die Polizeiinspektion Freyung um sich über das Berufsfeld der Polizei zu informieren. Die in Ausbildung befindlichen Polizisten Marina Blöchl und Alexander Weiß verschafften den Mädchen aus den 8. und 9. Klassen einen ersten Einblick in die Polizei-Ausbildung. So wird nach einem Gesundheits-Check bei der Einstellungsprüfung neben geistigen und kommunikativen Fähigkeiten auch die sportliche Fitness überprüft. Die 2-1/2-jährige Ausbildung findet an 7 Standorten in Bayern statt. Niederbayern sind bevorzugt in Sulzbach-Rosenberg oder Nabburg in Ausbildung. In diversen Ausbildungsmodulen wird der theoretische Unterricht z. B. in Polizei-, Straf- und Verkehrsrecht mit praktischen Übungseinheiten verzahnt.
Mit dem sportlichen Drittel der Ausbildung werden die angehenden Polizisten für den künftigen Dienst fit gemacht. Um ein Gespür für die Anforderungen zu bekommen, schlüpften einige der Schülerinnen in die über 20 kg schwere Schutzausrüstung. Neben der Besichtigung der uniformierten Einsatzfahrzeuge und der Waffen weckte der Laser zur Geschwindigkeitsmessung von Kfz besonderes Interesse. Zum Abschluss konnte sich die ein oder andere Teilnehmerin durchaus vorstellen, in ein paar Jahren in der schicken, blauen Uniform Dienst zu verrichten.
Unter Aufsicht des Verkehrsspezialisten der PI Freyung POK Christian Moosbauer sowie POW Marina Blöchl und POW Alexander Weiß konnten die Schülerinnen einen Blick durch die Kamera zur Geschwindigkeitsmessung werfen.