Hier lieben wir das Lesen! Stadtbibliothek feiert die bundesweite Nacht der Bibliotheken mit „Silent Reading“

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
15.04.2025
Deggendorf
493 Klicks

Wer gerne liest, kennt es sicher: Manchmal ist ein Buch so packend, dass man es einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Man möchte unbedingt wissen, was als Nächstes passiert - und schon ist gefühlt die halbe Nacht vorbei. Auch am Freitag, 04. April 2025, war das für einige Buchfans sicher wieder der Fall. Im Deggendorfer Kulturviertel gab es dazu sogar die passende Veranstaltung: Alle ab 18 Jahren konnten in der Stadtbibliothek von 19:30 bis 00:30 Uhr herrliche Lesefreuden genießen. Die Einrichtung hatte sich für die bundesweite Nacht der Bibliotheken mit ihrem „Silent Reading“ nämlich etwas ganz Besonderes ausgedacht:

 

Blind Date mit einem Buch - Aktion in der Stadtbibliothek Deggendorf zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken
Ob eine große Bücherliebe beim

 

Das gemütliche Event lud dazu ein, sich in alte Lieblingsbücher zu vertiefen und neue Literaturschätze zu entdecken. Dafür hatte die Einrichtung ihre Pforten bis kurz nach Mitternacht geöffnet. Jedoch war die geteilte Freude am Lesen nur einer der Programmpunkte an diesem Abend. Gleich beim Betreten der Stadtbibliothek fiel das auf: Bei der Ankunft überreichten die freundlichen Mitarbeitenden jedem Gast eine kleine Überraschung in Form eines Geschenketascherls. In dieser kostenlosen Goodie-Bag fanden sich tolle Aufmerksamkeiten, die die bundesweite Nacht der Bibliotheken noch schöner machen sollten. Doch was war im royalblauen Tascherl?

 

Geschenketasche mit Bleistift, Kugelschreiber, Lesezeichen und Handyputztuch
Schöne Überraschung! Dieses tolle Tascherl bekam jeder Gast zur Begrüßung geschenkt

 

Ein praktisches Lesezeichen, der Bleistift für Notizen und sogar ein Radiergummi in Form eines Buches fanden sich zum Beispiel darin. Diese Geschenke inklusive der stabilen Tragetasche durfte man dann auch mit nach Hause nehmen. Zuvor jedoch hieß es für die zahlreichen Gäste, es sich bei Buch und Tee so richtig gut gehen zu lassen. Für den kleinen Hunger zwischendurch wurden außerdem leckere Häppchen aufgetischt. Darüber hinaus gab es beim Silent-Reading-Event diverse Mitmach-Angebote abseits der Bücherregale zu erleben. Eine davon war die Aktion „Blind Date mit einem Buch“

 


Bücher konnte man im Rahmen der

 

Dabei konnte man sich noch am selben Abend ein Buch ausleihen, ohne das tatsächliche Werk zu kennen. Nur der erste Satz war auf seiner thematisch passenden Verpackung abgedruckt. Spannend! Im Erdgeschoss trumpfte die Veranstaltung neben der kostenlosen Verpflegung zum Beispiel auch mit der Aktion „Book Art“ auf. Sie inspirierte dazu, Bücher als Kunstobjekte zu interpretieren. Bastelfans mit einer kreativen Ader kamen hier voll auf ihre Kosten - genauso wie beim Filzen für den guten Zweck. Und wer schon immer einen eigenen Buchclub gründen wollte, hatte bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken ebenfalls gute Karten. Noch während der Veranstaltungen konnte man sich dafür anmelden. In Zukunft wird sich dieser Buchclub treffen, um gemeinsam die Liebe zum Lesen zu teilen. Alles in allem lässt sich also sagen: 

 

Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Deggendorf filzt ein Osterei beim Silent-Reading-Event
In der bundesweiten Nacht der Bibliotheken wurde nicht nur fleißig gelesen, sondern auch gefilzt

 

Mit ihrem „Silent Reading“ traf die Stadtbibliothek Deggendorf den Nagel auf den Kopf. Es war ein wirklich schönes Event, das nicht nur Buchfans begeistert haben dürfte. Letztlich steckte hier spürbar viel Liebe drin, selbst in den kleinsten Details. Das begann bei den kleinen Geschenken zur Begrüßung und endete beim netten Plausch mit den anderen Gästen, die zum angeregten Lesen gekommen und zum ruhevollen Genießen geblieben waren.


- MH



Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte