Märzwetter 2025 im Bayerwald

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 2
04.04.2025
234 Klicks

Trocken mit zwei Wärmephasen und wenig Niederschlag

Dr. Fritz Haselbeck

 

Fasst man das Märzwetter 2025 im Bayerischen Wald zusammen, so kommt man zu folgendem Resumee: Die Sonne schien ausgiebig, die Durchschnittstemperaturen lagen im Mittel, allerdings traten bei Nacht zalhreiche Frosttage auf, Niederschlag, meist als Regen, gab es nur mäßig! 

Die maximalen Tagestemperaturen erreichten im Mittel 11 Grad Celsius, wobei das Thermometer am wärmsten Tag (21. März) plus 18 Grad, am kältesten (17. März) plus 2,5 Grad anzeigte. Die Minimalwerte pendelten sich um den Gefrierpunkt ein, gekennzeichnet durch die frostigste Nacht mit minus 6,5 Grad am 18. und durch die wärmste am 22. März mit plus 15 Grad. Bezogen auf den gesamten Monat gab es ein Temperaturmittel von +5,5 Grad (2023: +4 Grad / 2024: +7 Grad). Damit liegt die Marke um 2,5 Grad höher als der Referenzwert der letzten Jahrzehnte. Dennoch waren 11 nächtliche Frosttagn mit Temperaturgraden unter dem Gefrierpunkt zu verzeichnen (2023: 4 / 2024 3 Frosttage). 

Die Sonne schien im März in unserer Region zu 170 Stunden (2023: 125 Std. / 2024: 135 Std.), an 4 Tagen länger als 10, an 13 Tagen mehr als 8 Stunden. An 25 Tagen lachte sie, wenn auch manchmal nur für kürzere Zeit, vom Himmel. Bei föhniger Süd- und Südostströmung gab es zwei ausgeprägte Hochdruckblöcke mit frühlingshafter Wärme, nämlich vom 2. bis 9. sowie vom 16. bis 23. März. Mittransportierter Saharastaub trübte am 7. März abends die Luft milchig, an manchen Tagen dazwischen pfiff kalter Böhmwind von den Berghöhen.

An Niederschlag fielen insgesamt 40 Liter pro qm, eine insgesamt mindere Menge (2023: 110 l/qm / 2024: 38 l/qm). Dieser ging durchwegs als Regen nieder, Neuschnee gab es mit weniger als 5 cm um die Monatsmitte. Der niederschlagsreichste Tag war am 13. März mit 8,5 Litern pro qm, an 18 Tagen blieb es trocken. Dass die langhaltende niederschlagsarme Zeit nicht die Regel ist, zeigen Winter und Frühjahr 2023/2024, in dem es außerordentlich viel Nass vom Himmel gab.

Der kalendarische Frühlingsanfang am 20. März bot angenehme Wetterwerte: Es war ein ausgiebiger Sonnentag ohne Niederschlag mit Temperaturen bei knapp 15 Grad plus.  Mit Regen, Graupel und in höheren Lagen leichtem Neuschnee, bei vorgezogenem Aprilwetter, verabschiedete sich der heurige erste Lenzmonat!

 


- DH



Quellenangaben


Bildupload: Dr. Fritz Haselbeck

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?