Deggendorfer Unternehmen gewinnt den Startup-Award 2025 der BBA

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
01.04.2025
Deggendorf
320 Klicks

Vielversprechende Startups aus drei Ländern ausgezeichnet


In drei Minuten das eigene Unternehmen überzeugend präsentieren – 18 besonders spannende Startups aus der Region Donau-Moldau gingen das Wagnis ein und traten beim digitalen Pitch der Best Business Association gegeneinander an. Eine dreiköpfige Fachjury und die Zuschauerinnen und Zuschauer kürten dabei gemeinsam ihre Favoriten.


Wie lassen sich junge Leute mit einem spielerischen Ansatz dazu bringen, bei einem Unternehmen eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz anzutreten? Eine Antwort auf diese Frage hat die Career Captain GmbH aus Deggendorf gefunden. „Wir ersetzen die traditionelle Stellenanzeige“, erzählt CEO Maximilian Hau. Mit Hilfe von gamifiziertem Recruiting können junge Leute einen Einblick in Lehrberufe gewinnen. Unternehmen, die Career Captain nutzen, werden in virtuellen Welten nachgebildet. Jugendliche und Stelleninteressenten können dann online durchspielen, wie dort ihr Arbeitsalltag aussehen würde. Career Captain ermöglicht somit eine neue Form von beruflicher Orientierung – und siegte mit seinem Konzept beim diesjährigen BBA Start-up-Award.


Auf den zweiten Platz wählten die dreiköpfige Fachjury sowie die Zuschauer des BBA Startup-Awards die Six Corners GmbH Lesson Organizer, ein Gründungsprojekt, das aus der Universität Passau hervorgegangen ist und erst kürzlich das EXIST-Gründungsstipendium gewinnen konnte. Lesson Organizer will die Arbeitswelt von Lehrerinnen und Lehrern verbessern helfen. Mit seinem analogen und digitalen Kombinations-Tool wird Unterricht planen und Unterrichtsmaterialien verwalten einfacher. Das Tool unterstützt nicht nur didaktisch und unterbreitet Inhaltsvorschläge für den Unterricht, sondern ist cloudbasiert als Baukastensystem anlegt und so interaktiv nutzbar.


„Thinking the box out of the box“ ist der Anspruch der BOOXit OG aus Fischlham. BOOXit hat eine Technologie für ein Mehrweg-Behältersystem entwickelt, das die Paketlogistik nachhaltiger und vor allem auch kostengünstiger als kartonbasierte Paketlogistik darstellen kann. Damit will das Unternehmen die Nutzung von Mehrwegverpackungen deutlich voranbringen. Auch BOOXit überzeugte – und landete insgesamt auf dem 3. Platz.


Insgesamt 18 Startups aus Österreich, Deutschland und Tschechien stellten sich in jeweils dreiminütigen Präsentationen der Jury und den Zuschauerinnen und Zuschauern im Rahmen eines virtuellen Online-Pitches vor. „Nicht nur bereits etablierte Unternehmen prägen unsere Region. Gerade auch die Startups, die die Jury für dieses Finale ausgewählt hat, beweisen, wie innovativ hier gearbeitet wird. Sie sind oft der Motor für die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Wirtschaftsregion“, sagt Jaroslava Pongratz, Netzwerkmanagerin Bayern – Böhmen vom Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e.V.. Sie ist die Hauptorganisatorin dieser BBA-Veranstaltung und führte durch das Programm.

 

Jaroslava Pongratz, Netzwerkmanagerin Bayern – Böhmen vom Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e.V..


„Unser Startup-Award ist etwas ganz Besonderes – wo messen sich schon sonst so vielversprechende junge Unternehmen über mehrere Ländergrenzen hinweg“, sagte Rudi Fellner, Präsident der BBA. „Die BBA gibt es heuer 25 Jahre, dieses Jahr wird es ein Feuerwerk an tollen Veranstaltungen geben – und der Startup-Award ist eine davon“, ergänzte er.


Für die Kür der Besten war neben dem Publikumsvoting das Urteil einer dreiköpfigen Expertenjury ausschlaggebend. Sie war mit Dr. Florestan von Boxberg, Vorstandsvorsitzender der Wintersteiger AG aus Ried im Innkreis, Dr. Christoph Schöndorfer, Geschäftsführer des Technologiezentrums in Ried und Dr. Jan Tluchor, Prodekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen, prominent besetzt.


Dass sich aus der Natur der Bayerwaldregion tolle Geschäftsideen schöpfen lassen, zeigte eindrucksvoll Thomas Wiederer von My Herbal Spa in seiner Keynote-Ansprache zum Beginn der Veranstaltung. „Wir haben den Teebeutel für die Badewanne entwickelt“, erzählt er. Das Unternehmen aus Zachenberg produziert basische Kräuterbäder ganz aus natürlichen Zutaten – und konnte auch in „Der Höhle der Löwen“, der Gründershow des TV-Kanals Vox, überzeugen.


Der BBA Startup-Award wurde heuer zum vierten Male ausgelobt. Die drei Gewinnerunternehmen werden auf der BBA-Gala am 23. Oktober in Gurten in Österreich offiziell ausgezeichnet.

 


- KM



Quellenangaben

BBA e.V.

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte