Jahreshauptversammlung der Jungen Wähler Union Freyung e.V.: Sebastian Weber neuer Vorsitzender
Die Junge Wähler Union (JWU) Freyung e.V. hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Dr. Sebastian Weber übernimmt das Amt des Vorsitzenden und löst damit Christoph Weishäupl ab, der die JWU fast sechs Jahre lang geleitet hat. Ihm zur Seite steht Ludwig König als zweiter Vorsitzender. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch Sabrina Lucksch als Schriftführerin und Martin Höppler als Kassier. Als Beisitzer wurden Benedikt Attenbrunner, Christoph Endl, Lukas Habenberger, Rainer Jungwirth, Jonas Kellner, Matthias Kerschbaum, Moritz Krenn, Simon Toso und Christoph Weishäupl gewählt. Die Aufgabe der Kassenprüfer übernehmen Daniela Jungwirth und Jaroslava Pongratz.
Der Wechsel an der Spitze der JWU erfolgt in einer entscheidenden Phase: Exakt ein Jahr vor der Kommunalwahl 2026 stellt sich die Junge Wähler Union strategisch neu auf. „Wir wollen eigene Akzente setzen, ein zukunftsorientiertes Wahlprogramm erarbeiten und gleichzeitig bewährte Strukturen erhalten“, erklärte der neue Vorsitzende Dr. Sebastian Weber.
Im Rahmen der Versammlung wurden zudem aktuelle politische Themen diskutiert. Otto Christoph, CSU-Ortsvorsitzender, lobte in seinem Grußwort die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der JWU und sicherte seine weitere Unterstützung zu. „Mit der JWU gibt es immer eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam große Ziele erreichen verbindet, schafft Vertrauen und verlässliche Partner. Dies ist uns besonders auch im Stadtratsgremium wichtig.“ Der Fraktionsvorsitzende der JWU im Kreistag, Gerhard Poschinger, informierte über die politischen Schwerpunkte und ging besonders auf die kommende Landesausstellung „Musik in Bayern“ ein. „Sie bietet sowohl den auswärtigen Besuchern als auch den Landkreisbürgern ein abwechslungsreiches kulturelles Programm und schafft einen echten Mehrwert für die Region.“
Die klare Positionierung der JWU dazu sei ein wichtiges Signal. Gleichwohl wünschte er der neuen Vorstandschaft alles Gute und sicherte auch die Unterstützung der Kreistagsfraktion und der Kreisvorstandschaft zu. „Die JWU Freyung ist nicht nur unsere größte Gliederung, sie gehört zu den aktivsten im ganzen Landkreis und besticht durch gelungene Aktionen weit über die Grenzen Freyungs hinaus.“
Neben der Neuwahl der Vorstandschaft zog der scheidende Vorsitzende Christoph Weishäupl Bilanz über die vielfältigen Aktivitäten der JWU im vergangenen Jahr.
Erfolgreiches Jahr mit etablierten Aktionen und politischem Engagement
Unter der Leitung von Weishäupl hat die JWU ihre Rolle als aktive politische Kraft in Freyung weiter gefestigt. Neben bewährten Aktionen wie der Christbaumsammlung und dem Verkauf auf dem Christkindlmarkt fanden regelmäßige Quartalstreffen statt. Auch die Arbeit im Freyunger Stadtrat wurde intensiv fortgeführt, stets mit dem Anspruch, als Stimme der jungen Generation zu agieren. Besonders hervorzuheben sind dabei die Initiativen des Jugendbeauftragten Sebastian Weber, der mit den organisierten Jungbürgerversammlungen wichtige Impulse für die Stadtentwicklung setzen konnte und zugleich ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend hatte. Besichtigt wurde das neue Naturbad und die Saunaoase, die vor wenigen Wochen offiziell in Betrieb ging.
v.l.n.r. Christoph Weishäupl, der Geehrte Ludwig König und 1. Vorsitzender Dr.-Ing. Sebastian Weber
Neuwahl der Vorstandschaft – frischer Wind für die Zukunft
Mit der Wahl einer neuen Vorstandschaft geht die JWU mit frischer Energie in das Jahr 2025. Christoph Weishäupl bleibt der JWU erhalten und übernimmt neue Aufgaben innerhalb der Organisation.
Für das Jahr 2025 hat sich die JWU viel vorgenommen. „Wir stellen dieses Jahr ganz in das Zeichen der kommunalen Aufgaben und freuen uns auf intensive Debatten und eine weiterhin erfolgreiche Stadtratsarbeit“, betont der neue Vorsitzende Dr. Sebastian Weber. Die politische Gruppierung will sich dabei weiterhin ihrem Grundsatz verschreiben: bürgernahe Politik für alle Gesellschafts- und Altersgruppen mit einem klaren Fokus auf der Zukunftssicherheit Freyungs.
Besondere Akzente möchte die neue Vorstandschaft in verschiedenen Bereichen setzen: Ludwig König sieht in der Regionalvermarktung ein wesentliches Instrument zur Stärkung der lokalen Landwirtschaft und Produzenten. Sabrina Lucksch freut sich über den stetigen Aufschwung in Freyung, insbesondere durch Projekte wie das entstehende TonYversum oder die kürzlich in Betrieb gegangene Saunaoase. Martin Höppler komplettiert die Aussagen der Vorstandskollegen damit, dass gerade die Weiterentwicklung und Stärkung des Krankenhausstandorts Freyung eine zentrale Weichenstellung für die Zukunft und die Versorgung im ländlichen Raum einnehmen wird. „Die klare Positionierung des Kreistags schafft Planungssicherheit und Versorgungssicherheit in der gesamten Region“, kommentiert Höppler.
Mit einem starken Team und klaren Zielen blickt die JWU optimistisch auf das Jahr 2025. „Wir wollen die Stadt mitgestalten, attraktive Angebote für die Jugend schaffen und Freyung weiterentwickeln“, fasst Dr. Sebastian Weber die Ambitionen der neuen Vorstandschaft zusammen.
Die neue Vorstandschaft der JWU Freyung mit Ehrengästen (v.l.n.r): Rainer Jungwirth, der bisherige Vorsitzende Christoph Weishäupl, Bürgermeister Leo Meier, Jaroslava Pongratz, Kassier Martin Höppler, Beisitzer Matthias Kerschbaum, Kreisrat Wilhelm Sitter, der neue 1. Vorsitzende Dr.-Ing. Sebastian Weber, Bürgermeister Gerhard Poschinger, Schriftführerin Sabrina Lucksch, CSU-Ortsvorsitzender Otto Christoph, 3. Bürgermeister Christoph Endl, 2. Vorsitzender Ludwig König und Sebastian Schlutz.
Dank für langjähriges Engagement und Ehrungen verdienter Mitglieder
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die der JWU seit nunmehr zehn Jahren die Treue halten. Unter ihnen befand sich auch der frisch wiedergewählte zweite Vorsitzende Ludwig König. Vorsitzender Dr. Sebastian Weber würdigte dessen unermüdlichen Einsatz für die JWU sowie sein Engagement weit über die Parteiarbeit hinaus: „Ludwig ist nicht nur ein wichtiger politischer Mitstreiter, sondern auch ein echter Freund – für mich persönlich und für viele in der JWU.“
Weber betonte in diesem Zusammenhang, dass der besondere Erfolg der JWU nicht nur auf politischen Ideen basiere, sondern auf der starken persönlichen Verbundenheit ihrer Mitglieder. „Wir sind aus einem Freundeskreis heraus entstanden – mit einem gemeinsamen Ziel: die Stadt Freyung jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Wir wollen die Bedürfnisse und Anliegen aller Bürger ernst nehmen, unsere Stadt als lebenswerte Heimat erhalten und dabei die Prinzipien von Generationengerechtigkeit und regionalem Zusammenhalt bewahren.“
Die neu gewählte Vorstandschaft mit v.l.n.r. Jaroslava Pongratz, Rainer Jungwirth, Christoph Weishäupl, Ludwig König, Matthias Kerschbaum, Dr.-Ing. Sebastian Weber, Martin Höppler, Sabrina Lucksch und Christoph Endl
Symbolische Staffelübergabe: Ein Steuerrad für den neuen Kapitän
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die symbolische Übergabe eines Steuerrads durch den scheidenden Vorsitzenden Christoph Weishäupl an seinen Nachfolger Dr. Sebastian Weber. Das Steuerrad, versehen mit der Aufschrift „JWU Freyung“, steht für die Leitung und Steuerung der politischen Arbeit der JWU. Weishäupl betonte: „Ich wünsche Sebastian, dass er die JWU genauso gut weiterführt, wie es in den letzten Jahren gelungen ist. Ich weiß, dass sie mit ihm in besten Händen ist.“
Die beiden verbindet nicht nur eine langjährige politische Zusammenarbeit, sondern auch eine enge persönliche Freundschaft. Auch in Zukunft werden sie in der JWU-Stadtratsfraktion gemeinsam für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Freyung arbeiten.
Mit einem starken Gemeinschaftsgefühl, klaren politischen Zielen und dem festen Willen, Freyung weiter positiv zu gestalten, blickt die JWU voller Zuversicht auf das Jahr 2025. Politik lebt von Beteiligung – und genau deshalb sind alle Interessierten herzlich eingeladen, Teil der JWU als Neumitglied zu werden.