ILE macht´s möglich – Förderung von Kleinprojekten 2025

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
30.03.2025
Perlesreut

Auftaktveranstaltung der ILE Ilzer Land: Startschuss für neue Projekte im Rahmen des Regionalbudgets

 

Auch 2025 können sich zahlreiche Kleinprojekte im Ilzer Land über eine Förderung freuen. Dank des Regionalbudgets werden innovative Ideen und gemeinnützige Initiativen in der Region unterstützt, die das Leben im ländlichen Raum nachhaltig bereichern. Wie in den Vorjahren stehen dafür 100.000 Euro bereit – 90.000 Euro davon stammen aus Mitteln des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern. Ohne den ILE-Zusammenschluss der zwölf Kommunen wäre diese Förderung nicht möglich.

 

Zur feierlichen Auftaktveranstaltung mit Urkundenüberreichung in der Bauhütte Perlesreut begrüßte Alexander Mayer, stellvertretender Vorsitzender der ILE Ilzer Land und Bürgermeister der Stadt Grafenau, die Projektträgerinnen und -träger, Ron Metzner, Vertreter des ALE Niederbayern, sowie seine Bürgermeisterkollegen aus dem Ilzer Land. „Das Regionalbudget ermöglicht vielfältige Projekte, die direkt unseren Vereinen und Gemeinden zugutekommen. Insgesamt gingen knapp 40 Förderanfragen ein. Da die Nachfrage die vorhandenen Mittel deutlich überstieg, fiel die Auswahl der Projekte besonders schwer. Doch die große Nachfrage zeigt, dass das Regionalbudget eine große Bereicherung für unsere Region ist und mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad hat“, betonte Mayer. Ein unabhängiges Gremium entschied sich schließlich für 21 Projekte, die nun von der Förderung profitieren und zeitnah umgesetzt werden können – darunter beispielsweise ein SCATT-Trainingssystem für den Schützengau Grafenau, die Errichtung von Asphaltstockbahnen in Neudorf sowie die Aufwertung der Stockschützenhalle in Innernzell und der Asphaltstockbahn in Fürsteneck, Laserstände für die Birkenschützen Quetsch, ein digitaler Pflegewegweiser für alle Ilzer Land Kommunen, ein Chakraweg am Natur- und Obstlehrgarten in Hutthurm, eine autarke E-Bike-Ladestation am Landschaftsweiher in Kumreut, eine neue Trachtenkleidung für den Heimat- und Volkstrachtenverein Schönberg, ein Tipi für Kinder und Jugendliche in Ringelai, neue Ausstattung für die Gemeindebücherei in Thurmansbang, ein Dorfplatz mit Grillmöglichkeit im Gutshof Saldenburg, die Sanierung der Dorfkapelle durch die Dorfgemeinschaft Prombach, ein WC-Anhänger für die Vereine in Schöfweg und allen umliegenden Gemeinden oder neue Ausstattung für Vereins- und Gemeinschaftsräume sowie öffentliche Plätze in Fürsteneck (Kultur- und Bürgerhaus), Eppenschlag (Skihütte Fürstberg), Schönberg (Jagd- und Sportschützen Quetsch) und im Kurpark Grafenau.

 

Freuen sich über die Förderzusage: Die Projektträger/-innen können ab sofort mit der Umsetzung ihrer Kleinprojekte starten.

Freuen sich über die Förderzusage: Die Projektträger/-innen können ab sofort mit der Umsetzung ihrer Kleinprojekte starten.

 

Nach der Begrüßung erläuterte Ron Metzner vom ALE in seinem Vortrag die Details des Förderinstruments, darunter Förderhöhe, Fördervoraussetzungen, Ablauf und förderfähige Kosten. Ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre zeigte, dass die Anzahl der eingereichten Kleinprojekte durchweg hoch ist und kontinuierlich steigt, da immer mehr Akteure von diesem Programm erfahren und es in Anspruch nehmen möchten. Dies verdeutliche umso mehr die große Bedeutung und Akzeptanz des Förderprogramms. „Insgesamt wurden seit 2020 im Rahmen des Regionalbudgets bereits über 1.500 Projekte in Niederbayern umgesetzt, für die das Amt für Ländliche Entwicklung Fördermittel von über 7,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat. Insbesondere Vereine haben in den vergangenen Jahren davon profitiert“, so Metzner. Zum Abschluss seines Vortrags stellte er inspirierende Beispiele aus der ILE Ilzer Land und aus anderen Regionen vor, die den Teilnehmenden wertvolle Anregungen für zukünftige Projekte lieferten.

 

Nach dem Vortrag erhielten die Projektträgerinnen und -träger ihre offizielle Förderurkunde, überreicht durch Corina Molz, Geschäftsführerin der ILE Ilzer Land, den ALE-Vertreter Ron Metzner sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Mayer. Bei der Urkundenübergabe wurden die geförderten Projekte kurz vorgestellt, bevor der Abend bei guten Gesprächen, Getränken und kleinen Snacks ausklang.

 

Diese vielfältigen Projekte tragen dazu bei, das bürgerschaftliche Engagement und die regionale Identität zu stärken, Ortskerne zu beleben und die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern. „Ein herzlicher Dank gilt dem Amt für Ländliche Entwicklung als Fördergeber – vor allem jedoch Ihnen allen, die diese Projekte mit Ihrem großen Engagement erst ermöglichen und sich damit mit viel Herzblut für unsere Heimat einsetzen“, so Bürgermeister Poschinger zum Abschluss. Die ILE Ilzer Land bedankt sich herzlich für das große Interesse am Regionalbudget und wünscht allen Projektträgerinnen und -trägern viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen.


- AF


Ilzer Land e.V.Perlesreut

Quellenangaben

ILE Ilzer Land

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte