Spannender Themensalat beim Treffen des Netzwerks für Senioren & Menschen mit Handicap der ILE Ilzer Land
Beim Treffen des Ilzer Land Netzwerks für Senioren & Menschen mit Handicap in der Bauhütte in Perlesreut standen Gastvorträge zum Thema Schlaganfall, Digitaler Pflegewegweiser und eine Vorstellung der Caritas Tagespflege im Fokus. Auch der mit Vorfreude erwartete Seniorenausflug mit dem Kristallschiff und dem Schiff „Sissi“ erfuhr nochmals einen letzten Feinschliff. Abgerundet wurde das Treffen mit Infos zu einem gemeinsamen Seniorenprogramm und Planungen für das laufende Jubiläumsjahr – denn die ILE Ilzer Land feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen.
Zum Auftakt des Netzwerktreffens begrüßte der federführende Bürgermeister Martin Geier (Schöfweg) die teilnehmenden Senioren- und Behindertenbeauftragten der Ilzer Land Kommunen, seine Bürgermeisterkollegin Dr. Carolin Pecho, Corina Molz, Geschäftsführerin der ILE Ilzer Land, und die Gäste Dr. Thomas Motzek-Noé, Chefarzt Neurologie der Kliniken am Goldenen Steig, Frau Corina Piller, Leiterin der Tagespflege des Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V, und René Kurtz, Leiter der Gesundheitsregion Plus des Landkreises Freyung-Grafenau (FRG). Zudem hieß er mit Nicole Polleichtner die Nachfolgerin von Anna Mitterdorfer als Seniorenbeauftragte des Landkreises FRG in der Runde herzlich willkommen.
Zahlreiche Seniorinnen und Senioren freuen sich jedes Jahr auf den Ilzer Land Seniorenausflug. Neben Programmhöhepunkten kommt auch das Ratschen nie zu kurz – weder letztes Jahr in Röhrnbach noch bei der geplanten Schifffahrt im April mit aktuell 440 Teilnehmenden.
Gastvorträge zu Schlaganfall, Tagespflege und Digitaler Pflegewegweiser
Ein besonderer Höhepunkt des Treffens war gleich zu Beginn der Fachvortrag zum Thema Schlaganfallprävention von Dr. Thomas Motzek-Noé, Chefarzt für Neurologie. Er informierte über typische Symptome, Risikofaktoren, Maßnahmen zur Vorbeugung und über die Wichtigkeit schneller medizinischer Hilfe. Dazu stellte er regionale Anlaufstellen vor und betonte insbesondere auch, wie wichtig die Mithilfe durch Angehörige sei. Denn der Schlaganfall ist ein Notfallszenario und Helferinnen und Helfer sollten daher nicht zögern, den Notruf (112) zu wählen.
Anschließend stellte Corina Piller, Leitung der Caritas Tagespflege, mit ihrer Kollegin das Tagespflegeprogramm für Seniorinnen und Senioren vor. Soziale Kontakte pflegen, den Tag mitgestalten, die kognitiven wie motorischen Fähigkeiten erhalten und fördern sowie einen Tag in liebevoller, geselliger und gemütlicher Atmosphäre verbringen – das bietet die Tagespflege ihren Gästen. Auch behandlungs- und grundpflegerische Tätigkeiten sind möglich. Die flexible und individuell gestaltete Pflege und Betreuung erfolgt dabei durch Pflegefachkräfte sowie geschulte Betreuungshelfer. Durch das umfangreiche Programm mit Hol- und Bringdienst und gemeinsamen Mahlzeiten sollen pflegende Angehörige entlastet werden. Piller informierte darüber, dass ab Pflegegrad 2 Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse besteht.
Zudem befindet sich der „Digitale Pflegewegweiser“ auf einem guten Weg, wie René Kurtz von der Gesundheitsregion Plus des Landkreises FRG in seinem Kurzvortrag betonte. Dieses Projekt soll künftig als zentrale Informationsquelle für Angebote in der Region für Pflege, Unterstützung, Freizeit und mehr dienen. Pflegeinformationen von Antragstellung über Begriffserklärungen aus dem Pflegebereich, Checklisten, Kontaktübersichten regionaler Ansprechpartner bis hin zu einer Sammlung wichtiger Dokumente und interessanter Angebote werden dann gebündelt auf einer Plattform zugänglich.
Jahreshighlight: Seniorenausflug mit dem Kristallschiff und der „Sissi“ – Plätze frei
Auch die Planungen für den traditionellen Seniorenausflug sind abgeschlossen. Im Jahr 2025 ist eine Schifffahrt auf der Donau von Passau nach Engelhartszell und zurück geplant. Am 10. April 2025 sollte der Seniorenausflug dazu ursprünglich „nur“ mit dem Kristallschiff stattfinden. Aufgrund der sehr großen Nachfrage wird nun zusätzlich auch das Schiff „Sissi“ eingesetzt. Beide Schiffe sind während der Fahrt miteinander verbunden, sodass der Austausch trotz der Planänderungen weiterhin im Vordergrund stehen kann. Aktuell sind bereits rund 440 Teilnehmende angemeldet. Freuen dürfen sich die Seniorinnen und Senioren auch wieder auf ein buntes Programm während der Fahrt: Gemeinsames Essen, musikalische Begleitung und Informationen von Reiseleiter Werner Grabl. Dank der Erweiterung um das Schiff „Sissi“ sind nun noch Plätze für Kurzentschlossene verfügbar: Interessierte wenden sich bitte bis 02.04.2025 an die Seniorenbeauftragten aus der eigenen Kommune oder an die Geschäftsstelle der ILE Ilzer Land.
Programm 2025
Das Netzwerk für Senioren & Menschen mit Handicap im Ilzer Land hat sich entschlossen, im Jahr 2025 ein gemeinsames Seniorenprogramm auf die Beine zu stellen. Darin befinden sich vielfältige Programmpunkte in den Kommunen Hutthurm, Thurmansbang, Perlesreut, Saldenburg und Eppenschlag. Aufgrund der Vielzahl der Veranstaltungen wird ein gedrucktes Heft erstellt, welches anschließend über die Seniorenbeauftragten im Ilzer Land verteilt wird. Das Seniorenprogramm und weitere Veranstaltungen, auch im Rahmen des 20-jährigen ILE-Jubiläums, sind in der WalDi-App und auf der Webseite unter www.ilzerland.bayern/programm zu finden.