Im Landkreis Deggendorf findet sich eine Fülle an erstklassigen Ausbildungsangeboten für jedes Alter. Dazu gehört auch die Berufsfachschule für Musik in Plattling. Schon seit 45 Jahren unterstützt sie Musikbegeisterte dabei, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Dafür bietet sie eine bedarfsgenaue Grundausbildung in den Fachrichtungen Klassik, Volksmusik und katholische Kirchenmusik an. Viele der Absolventinnen und Absolventen nutzen die Ausbildung dabei, um sich gezielt auf ihr Musikstudium vorzubereiten. Andere qualifizieren sich damit für musikverwandte Berufe. Und wieder andere übernehmen direkt im Anschluss an ihre Zeit in Plattling verantwortliche Aufgaben im Bereich der Laienmusik. Offensichtlich also:
Im Foyer gab es Bar-Musik, gemütliche Sitzgelegenheiten und viele Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen
Wer an der BFSM gelernt hat, dem stehen viele Wege offen. Das liegt nicht zuletzt an der hohen Ausbildungsqualität in der Werkstraße 23. Davon konnten sich Interessierte auch beim Tag der offenen Tür am 22. März 2025 überzeugen. Von 10:00 bis 13:00 Uhr lud die Schulfamilie rund um Schulleiterin Roswitha Artmeier dazu ein, sich über die lokalen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Interessierte konnten das zum Beispiel direkt im persönlichen Gespräch mit den jeweiligen Lehrkräften. Diese hatten aber nicht nur ein offenes Ohr bei Fragen. Gemeinsam mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern demonstrierten sie auch, wie ein umfassender, musikalischer Wissensschatz in der Praxis klingen kann.
Moderne und helle Räume laden zum Lernen ein
So war es etwa möglich, sich im Rahmen des öffentlichen Unterrichts einen praktischen Eindruck der Ausbildungsinhalte zu verschaffen. Dabei wurde schnell klar: Das Niveau in Plattling ist hoch. Musikalisch, aber auch menschlich. Wer selbst vorspielen oder vorsingen wollte, hatte dabei Glück. Egal, ob Schlagzeug, Gitarre oder Violine: Die Lehrkräfte der Berufsfachschule berieten gerne geduldig. Zudem gaben sie nach dem individuellen Vorspiel, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, wertvolle Impulse und Tipps für jeden Interessenten. Dieses Feedback dürfte spätestens bei der Aufnahmeprüfung an der Berufsfachschule von unschätzbarem Wert sein. Und doch:
Viele Genüsse für die Ohren begeisterten am Tag der offenen Tür der BFSM Plattling
An diesem sonnigen Samstag blieb es nicht nur bei hilfreichem Feedback, netten Gesprächen oder spannenden Unterrichtseinblicken. Die Berufsfachschule für Musik ließ es sich nämlich auch nicht nehmen, im Rahmen eines Konzerts zu begeistern. Wenn an den Lippen im Publikum ein spontanes „Wow" abzulesen ist, dann lässt es sich bereits erahnen: Musikalisch mitreißend war die Klangkunst, die Lehrende und Lernende gemeinsam präsentierten. Zu genießen waren im voll besetzten Saal dabei Werke wie die Bänkelsängerlieder des Blechbläserquintetts, African Drums des Schlagzeugensembles oder Moanin’ der Jazz-Combo. Den krönenden Abschluss bildete dann um kurz vor 13:00 Uhr auch schon Tschaikowskys Walzer aus Dornröschen, gespielt von der Kammermusik. Diese beispielhafte Liedauswahl zeigt:
Das Blechbläserquintett unter der Leitung von Lehrer Harald Huber in Aktion: zwei Trompeten, Waldhorn, Posaune und Tuba
In der Werkstraße 23 geht es nicht nur klassisch zu. Vielmehr ist das musikalische Ausbildungsangebot genauso vielfältig wie die sympathische Schulfamilie. Wenig verwunderlich also, warum bei den Veranstaltungen der BFSM immer wieder zahlreiche Ehemalige anzutreffen sind. Die Zeit in Plattling bleibt eben im Kopf. Und natürlich auch im Ohr. Übrigens: Wer sich für das in unserer Region einmalige Ausbildungsangebot interessiert, sollte unbedingt Ausschau nach der Feierabendmusik halten. Diese Konzerte finden regelmäßig im Plattlinger Bürgerspital statt. Am 01. April 2025 ist es zum Beispiel wieder so weit. Dann heißt es ab 19:00 Uhr für exakt 59 Minuten: Musik an, Welt aus! Die BFSM verschönert den Feierabend.