Erleben. Entdecken. Zukunft gestalten – Tag der offenen Tür am Caritas BBZ Zwiesel

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
27.03.2025
Zwiesel
786 Klicks

Wer einen zukunftssicheren Beruf mit Sinn sucht, ist in der sozialen Arbeit genau richtig. Ob in Kitas, Pflegeeinrichtungen oder sozialpädagogischen Einrichtungen – Fachkräfte werden heute mehr denn je gebraucht. Der demografische Wandel, veränderte gesellschaftliche Anforderungen und zunehmender Betreuungsbedarf führen zu einem stetig wachsenden Bedarf an qualifiziertem Personal. Das Caritas-BBZ Zwiesel bildet in vier sozialen Berufsfeldern praxisnah und werteorientiert aus – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der sozialen Infrastruktur in der Region.

 

Am 05. April 2025 öffnet das Caritas BBZ Zwiesel von 10 bis 14 Uhr seine Türen für alle Interessierten - sei es für potenzielle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbildungsbetriebe oder einfach alle, die mehr über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen Bereich erfahren möchten. Der Tag der offenen Tür bietet die Gelegenheit, das vielseitige Ausbildungsangebot kennenzulernen, sich über berufliche Perspektiven zu informieren und die lebendige Schulgemeinschaft zu erleben.

 

Mit seinen vier Schulen, der Fachakademie für Sozialpädagogik, der Berufsfachschule für Kinderpflege, der Berufsfachschule für Pflege und der Berufsfachschule für (Alten-)Pflegehilfe, bietet das Berufsbildungszentrum ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftegewinnung in der Region.

 

Die Wurzeln des Caritas-BBZ-Zwiesel reichen zurück bis zur Gründung des Mädchenwerks durch Dr. Elisabeth Hieke. Ihr Anliegen war es, jungen Frauen Bildung und berufliche Perspektiven zu eröffnen. Aus dieser Tradition heraus hat sich die Schule stetig weiterentwickelt und ist heute eine moderne, inklusive und innovative Bildungseinrichtung für Frauen und Männer, die eine Berufung im sozialen Bereich sehen.

 

Die Trägerschaft liegt seit 2021 beim Caritasverband für die Diözese Passau e.V.. Trotzdem bleibt das Mädchenwerk Zwiesel e.V. als Förderverein aktiv und unterstützt weiterhin die Schülerinnen und Schüler – unter anderem durch Stipendien, Projekte und zusätzliche Bildungsangebote.

 

Anhand moderner Pflegesimulationen – wie hier mit der „Nursing Anne“ – lernen Auszubildende handlungsorientiert den professionellen Umgang mit Pflegebedürftigen.

 

Am Caritas BBZ Zwiesel stehen die Ausbildung und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Jede Schule hat dabei ihren eigenen Schwerpunkt: Die angehenden Erzieher:innen beschäftigen sich intensiv damit, welche Kompetenzen man für die spätere Erzieherarbeit braucht und wie man diese erwerben kann. Verschiedene Fragestellungen aus Bereichen wie Pädagogik, Psychologie, unterschiedliche Erziehungstheorien oder auch Gesprächsführung werden in Theorie und Praxis betrachtet. Der Unterricht am Caritas BBZ Zwiesel passt sich kontinuierlich an gesellschaftliche Entwicklungen und aktuelle Anforderungen in sozialen Berufen an. Ein Beispiel dafür ist das heilpädagogische Zertifikat, das im Rahmen des Wahlpflichtprogramms der Fachakademie angeboten wird und den Auszubildenden eine zusätzliche Qualifikation im Bereich der inklusiven Pädagogik ermöglicht. Zudem wird ab dem kommenden Schuljahr eine Vertiefung für die Ganztagsbetreuung eingeführt, um den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich gezielt zu unterstützen.

 

Am BBZ Zwiesel werden außerdem die Kinderpfleger:innen von morgen ausgebildet. Neben pädagogischen Grundlagen spielt auch die hauswirtschaftliche Schulung eine wichtige Rolle – zum Beispiel bei gemeinsamen Kochprojekten oder der Mitgestaltung von Kinderveranstaltungen in der Region.

 

Die Pflegefachkräfte erhalten in ihrer dreijährigen Ausbildung eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in den Bereichen medizinische Versorgung, Betreuung und Beratung. In Praxisräumen mit modernen Pflegesimulatoren lernen die Auszubildenden realitätsnah, bevor sie ihre Kenntnisse in den verschiedenen Pflichteinsätzen vertiefen.

Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelfer/in (Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege) ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Pflegebranche. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, danach in die dreijährige Pflegeausbildung einzusteigen.

 

Nicht nur das Lernen, sondern auch das Miteinander wird am Caritas BBZ Zwiesel großgeschrieben. Neben der Schule bietet das hauseigene Internat eine Heimat für Auszubildende aus allen Schulformen des BBZ sowie der Glasfachschule, ob aus der Region und den Nachbarlandkreisen. Das pädagogische Personal begleitet, unterstützt und motiviert die Bewohner:innen im schulischen Alltag. Gemeinsames Lachen, feiern und leben trägt zur Gemeinschaft bei. Gemeinsame Aktionen, Aktivitäten und Feste prägen das Leben im Internat. 

 

In den vergangenen Jahren wurde das Caritas BBZ Zwiesel baulich erweitert und modernisiert. Die neuen Schulgebäude bieten helle, freundliche Unterrichtsräume, moderne Fachräume für Pflege und Sozialpädagogik, eine eigene Kapelle für spirituelle Impulse sowie ein Internat, das insbesondere für auswärtige Schülerinnen und Schüler eine große Bereicherung darstellt.

 

Gute Stimmung: Die Lehrerinnen und Lehrer des Caritas-BBZ Zwiesel freuen sich zusammen mit ihren Auszubildenden auf den Tag der offenen Tür am 05.April.

 

Als Schule in Caritas-Trägerschaft steht das BBZ für eine bildungsgerechte, wertschätzende und offene Lernkultur. Unabhängig von Herkunft oder Religion sind alle willkommen. Christliche Werte wie Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Verantwortung oder auch Demokratie spielen im Schulalltag eine zentrale Rolle – sei es in sozialen Projekten, Andachten oder gemeinsamen Festen.

 

Neben dem klassischen Unterricht legt die Schule großen Wert auf praktische Erfahrungen und interdisziplinäre Projekte. Wie vielseitig und praxisnah die Ausbildung am Caritas BBZ Zwiesel ist, können Besucherinnen und Besucher am 05. April 2025 von 10 bis 14 Uhr beim Tag der offenen Tür erleben.

 

Von Musik als pädagogischem Werkzeug in der Klangwerkstatt über Improvisationstheater, Schattenspiel und Kamishibai bis hin zu spannenden Einblicken in die Pflegeausbildung, einem interaktiven Anatomie-Quiz und der Vorführung des Pflegesimulators "Nursing Anne" – das Programm ist vielfältig und zeigt, wie umfassend die Ausbildungsmöglichkeiten am BBZ sind.

 

Zahlreiche Kooperationsbetriebe und soziale Einrichtungen werden ebenfalls vertreten sein und interessierten Besucher:innen die Möglichkeit bieten, Kontakte für Praktika und zukünftige Arbeitsstellen zu knüpfen.

 

Schulleiter Raimund Kreutzer betont die Bedeutung des Tages der offenen Tür als Möglichkeit, die Vielfalt der Ausbildungsgänge am Caritas BBZ Zwiesel hautnah zu erleben: „Wir möchten nicht nur unsere Bildungsangebote vorstellen, sondern auch zeigen, mit wie viel Herz und Engagement hier gelernt, gelebt und gearbeitet wird. Der Tag der offenen Tür ist eine wunderbare Gelegenheit, um in unsere Schulgemeinschaft einzutauchen, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und wertvolle Kontakte für die eigene berufliche Zukunft zu knüpfen.“

 

Das Caritas BBZ Zwiesel lädt nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Eltern, Interessierte und ehemalige Auszubildende herzlich ein, den Tag der offenen Tür zu nutzen, um die Schule (neu) kennenzulernen, in Erinnerungen zu schwelgen und sich auszutauschen. Zu jeder vollen Stunde sind ab 10Uhr außerdem direkt Bewerbungsgespräche in allen Fachbereichen möglich.

 

Teamgeist im Klassenzimmer: Gemeinsames Lernen stärkt Kompetenzen und das Miteinander.

 

Wer sich über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren oder sich einen persönlichen Eindruck verschaffen möchte, ist am 05. April 2025 von 10 bis 14 Uhr herzlich willkommen.


- KM


Veranstaltungen
Erleben. Entdecken. Zukunft gestalten – Tag der offenen Tür am Caritas BBZ ZwieselSa., 05.04.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr | Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel e.V. | Zwiesel

Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel e.V.Zwiesel

Quellenangaben

Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel e.V.

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte