Stadt Schärding verleiht Ehrungen an Schärdinger, die Bedeutsames geleistet haben

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
26.03.2025
Schärding
768 Klicks

In feierlichem Rahmen fand am Donnerstag, 20. März 2025 im Rathaussaal der Stadtgemeinde Schärding die Verleihung bedeutsamer Ehrungen statt. Die Ehrenbürgerschaft, der Ehrenring sowie die Ehrenzeichen werden an Personen verliehen, die durch öffentliches oder privates Wirken das Ansehen und das Wohl der Stadtgemeinde gefördert und im allgemeinen Interesse hervorragende Leistungen vollbracht haben. Bürgermeister Günter Streicher übergab im Namen der Stadt, aller Vizebürgermeister, des Stadt- und Gemeinderates sowie der Stadtverwaltung folgende Ehrungen.

 

Verleihung der Ehrenbürgerschaft und des Ehrenringes der Stadt Schärding an Bürgermeister a.D. Ing. Franz Angerer

 

3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, 1. Vizebürgermeister Mag. Christoph Danner, Bürgermeister a.D. Ing. Franz Angerer mit Gattin, Bürgermeister Günter Streicher und 2. Vizebürgermeister Mag. Stefan Wimmer bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft sowie des Ehrenringes der Stadt Schärding.

 

Bürgermeister Günter Streicher dankte Ing. Franz Angerer vor allem für sein langjähriges Wirken als Bürgermeister der Stadt Schärding. Von 2003 an über drei Legislaturperioden bis 2021 war er als Bürgermeister für die Stadt tätig. Sein politisches Wirken begann bereits 1985 als Mitglied des Gemeinderates und folglich auch des Stadtrates. Als Obmann verschiedenster Ausschüsse wie Finanzen, Wirtschaft und Tourismus sowie Kultur, Schule und Sport hat Ing. Franz Angerer lange Zeit in unterschiedlichsten Funktionen sehr Vieles bewirkt.

In seiner Laudatio bedankte sich Bürgermeister Günter Streicher auch persönlich bei Ing. Franz Angerer für die 30-jährige Zusammenarbeit, unter anderem auch im Rahmen der Landesausstellung 2004. Die Ehrenbürgerschaft und der Ehrenring sollen ein Zeichen des Dankes für die Erfüllung seiner langjährigen Aufgaben sein.

 

Verleihung des Ehrenringes der Stadt Schärding an Kommerzialrat Otto Weyland

 

3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, 1. Vizebürgermeister Mag. Christoph Danner, Kommerzialrat Otto Weyland, Bürgermeister Günter Streicher und 2. Vizebürgermeister Mag. Stefan Wimmer bei der Verleihung des Ehrenringes der Stadt Schärding.

 

Von der kleinen Eisenhandlung in Schärding bis hin zum Großunternehmen hat sich das Unternehmen „Weyland“ zu einem Aushängeschild für die Wirtschaft in der Region entwickelt. Vor allem auch durch das Wirken von Otto Weyland III, der 1968 im Familienunternehmen die Prokura erhielt. Die Wurzeln des Unternehmens waren in Schärding, durch Platzmangel musste der Betrieb nach Haid in St. Florian übersiedeln. Bürgermeister Günter Streicher dankte KR Otto Weyland für sein Wirken in der heimischen Wirtschaft sowie seiner Verbundenheit zur Heimatstadt Schärding, in der er bei vielen Aktivitäten und Anlässen seine Persönlichkeit eingebracht hat, mit der Überreichung des Ehrenringes der Stadt Schärding. 

 

 

Verleihung des Ehrenzeichens der Stadt Schärding an Kapitän Manfred Schaurecker und Günter Unger

 

3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, 1. Vizebürgermeister Mag. Christoph Danner, Günter Unger, Kapitän Manfred Schaurecker, Bürgermeister Günter Streicher und 2. Vizebürgermeister Mag. Stefan Wimmer bei der Verleihung des Ehrenringes der Stadt Schärding.

 

Als Gründer der Innschifffahrt Schärding und als Schärdinger Urgestein erhielt Kapitän Manfred Schaurecker das Ehrenzeichen der Stadt Schärding. Mit den Ausflugsschifffahrten am Inn etablierte er ein wichtiges touristisches Ziel in unserer Stadt. Darüber hinaus wirkte er langjährig als Tourismusobmann und trug zum maßgeblichen Erfolg der Stadt bei. 

 

Viele erfolgreiche Jahre der Gastronomie-Geschichte in Schärding sind Günter Unger zu verdanken. 1993 übernahm er mit Josef Schasching das Traditions-Wirtshaus zur Bums´n und schuf einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Als Gründungsmitglied der Aktiwirte, Mitinitiator des „Längsten gedeckten Tisches“ am Stadtplatz und langjähriger Vorstand des Tourismusvereins erhielt Günter Unger für sein erfolgreiches Wirken für die Stadt Schärding das Ehrenzeichen.

 

„Für das von euch Geleistete und für eure unermüdliche Arbeit sage ich „Danke“ im Namen meiner Vizebürgermeister, des Stadt- und Gemeinderates, der Stadtverwaltung, und auch persönlich. Ihr habt viel für die Stadt Schärding und den Tourismus bewirkt. So soll das Ehrenzeichen auch ein Zeichen des Dankes sein für die ungezählten Stunden, die ihr von eurer Freizeit geopfert habt für die Erfüllung von Aufgaben für andere. Ich darf euch zu dieser Verleihung herzlichst beglückwünschen“, so Bürgermeister Günter Streicher am Ende seiner Laudatio. 

 

Verleihung der großen Florian-Ehrenmedaille des OÖ. Landesfeuerwehrverbandes in Bronze an Bürgermeister a.D. Ing. Franz Angerer

 

3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, 1. Vizebürgermeister Mag. Christoph Danner, Bürgermeister Günter Streicher, Bürgermeister a.D. Ing. Franz Angerer, ABI Markus Furtner, HBI Daniel Galos und 2. Vizebürgermeister Mag. Stefan Wimmer bei der Auszeichnung des OÖ Landesfeuerwehrverbandes. 

 

Die Feierlichkeiten der Stadt nahm auch die Feuerwehr Schärding als Anlass, eine sehr hohe Auszeichnung des OÖ. Landesfeuerwehrverbandes an Bürgermeister a.D. Ing. Franz Angerer auszusprechen. Für sein langjähriges Wirken erhielt er die Florian-Ehrenmedaille in Bronze, überreicht von Feuerwehrkommandant Markus Furtner und seinem Stellvertreter Daniel Galos.

 

Neben den Vizebürgermeistern der Stadt Schärding, Vertretern aus Stadt- und Gemeinderat sowie Pfarrer Mag. Eduard Bachleitner waren auch zahlreiche Ehrenzeichen- und Ehrenringträger der Stadt Schärding bei den Feierlichkeiten vertreten. Auch 1. Bürgermeister der Partnerstadt Grafenau Alexander Meyer sowie 1. Bürgermeister der Nachbargemeinde Neuhaus am Inn Stephan Dorn nahmen teil. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Ensemble der Stadtkapelle Schärding. 

 


- KM


Stadtgemeinde SchärdingSchärding

Quellenangaben

Stadtgemeinde Schärding

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte