MdL Martin Behringer besuchte Berufsfachschule für Physiotherapie in Freyung im Rahmen von „Politik macht Schule“

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
18.03.2025
Freyung
725 Klicks

Im Rahmen des Projekts „Politik macht Schule“ besuchte der Landtagsabgeordnete Martin Behringer die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie der PhysioFRG gGmbH in Freyung. Nach einem herzlichen Empfang durch Schulleiterin Astrid Schricker, Geschäftsführer Ludwig Brunner und Lehrkraft Peter Hinterberger begab sich Martin Behringer in die Schulräume, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

 

Ziel dieser Schulstunde war es, das politische Interesse der Jugendlichen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, direkt mit einem Abgeordneten zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld zahlreiche Fragen überlegt, die MdL Behringer ausführlich beantwortete.

 

Besonders interessierten sie sich für seinen persönlichen Werdegang, die Arbeitszeiten eines Landtagsabgeordneten und die aktuellen politischen Themen. Intensiv diskutiert wurden auch die Suche nach einem Atommüllendlager und der mögliche Standort im Landkreis Freyung-Grafenau. Ein weiteres wichtiges Anliegen der Schülerinnen und Schüler war die Situation in der Ausbildung, die gewünschte Aufwertung von Berufen im Gesundheitswesen sowie Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.

 

004_DSC_6513 (002).jpg

MdL Behringer nahm sich viel Zeit, um auf die Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Der direkte Austausch bot eine wertvolle Gelegenheit, politische Entscheidungsprozesse besser zu verstehen und eigene Anliegen zu formulieren. Zum Abschluss der lebhaften Diskussion bedankten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Gastgeschenk für den Besuch. Die Klassensprecher Julia Riedl und Quirin Sellmayer übergaben ihm zudem ein gutes Zeugnis (siehe Foto).

 

Anschließend wurden von der Schulleiterin und dem Geschäftsführer noch einige Probleme und Herausforderungen angesprochen. Z.B. dass der vom Freistaat Bayern bezahlte Gesundheitsbonus, der den Verzicht auf das früher notwendige Schulgeld ermöglichte, seit der Einführung in 2019 nicht erhöht wurde. Behringer versprach, die angesprochenen Anliegen mit in die politische Debatte zu nehmen und sich für Verbesserungen einzusetzen. Der Besuch machte deutlich, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und jungen Menschen ist – eine bereichernde Erfahrung für beide Seiten.


- JS


MdL Martin BehringerGrafenau

Quellenangaben

Büro Martin Behringer, MdL

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte