Robotik-Unterricht mit Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf
Einen spannenden Nachmittag durften die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe im Wahlfach Robotik an der Realschule Grafenau erleben: Im Rahmen der MINT-Förderung – MINT steht dabei für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - besuchten die beiden Studenten Quirin Beer und Elias Riewe von der Technischen Hochschule Deggendorf den Robotik-Unterricht und brachten dabei nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch jede Menge Begeisterung für Technik und Robotik mit.
Im Zentrum des Workshops stand der Bau eines Lego-Tresors, der mit Hilfe des innovativen Lego Spike Prime Systems realisiert wurde. Die beiden Studenten gaben den jungen Technikbegeisterten wertvolle Tipps und Anleitungen, um den Tresor erfolgreich zu konstruieren. Die Schülerinnen und Schüler waren von Anfang an hoch motiviert und arbeiteten mit viel Eifer an ihren Projekten.
Nach dem Bau des Tresors ging es für die Schülerinnen und Schüler ans Eingemachte: Sie entwickelten ein Programm, um den Tresor zu öffnen und wieder zu verschließen und bewiesen dabei Kreativität und technisches Verständnis. Die Freude und der Stolz über die selbst geschaffenen Ergebnisse waren den Kindern anzusehen.
Die Studenten Quirin Beer und Elias Riewe von der Technischen Hochschule Deggendorf besuchten den Robotik-Unterricht an der Realschule Grafenau und brachten jede Menge Begeisterung für Technik und Robotik mit.
Das Wahlfach Robotik an der Grafenauer Realschule, das unter Leitung von Studienrätin Birgit Gsödl seit Beginn des Schuljahres mit dem Lego Spike Prime System arbeitet, bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Technik und Robotik einzutauchen. Die Kombination aus Theorie und praktischen Anwendungen fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird sicherlich nicht der letzte Besuch von Experten der Technischen Hochschule Deggendorf an der Realschule Grafenau gewesen sein. Die Schüler freuen sich bereits auf weitere spannende Projekte und Herausforderungen im Bereich der Robotik.
Auch am diesjährigen Tag der offenen Tür, der am Freitag, den 28. März, an der Staatlichen Realschule Grafenau stattfindet, werden die Schülerinnen und Schüler ihre selbstgebauten und programmierten Roboter präsentieren und das Wahlfach Robotik vorstellen.