Auch Welt- und Europameister kommen aus dem Landkreis – Alljährliche Sportlerehrung des Landkreises Straubing-Bogen

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
18.03.2025
Straubing
555 Klicks

Knapp 100 Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis wurden am Freitag bei der alljährlichen Sportlerehrung für ihre Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Dazu wurden auch 21 langjährige Schiedsrichter und ehrenamtliche Funktionäre im Saal des Gasthauses Bayerwald in Sankt Englmar ausgezeichnet. Unter den erfolgreichen Landkreis-Athleten waren auch Europameister und Weltmeister.

 

Die Geehrten für Bayerische Meisterschaften mit den Ehrengästen.jpg

Die Geehrten für Bayerische Meisterschaften mit den Ehrengästen

 

So wurden die Stockschützen Christoph Ecker aus Bogen und Max Schedlbauer aus Konzell Europameister und Sabrina Rager aus Niederwinkling holte sich den Weltmeistertitel im Einzel und in der Mannschaft in der Kategorie Vorderlader Steinschloßflinte. „Europameisterin war ich bisher noch nicht. Das wäre mein nächstes Ziel“, meinte sie im Gespräch mit Moderator Tobias Welck schmunzelnd. Gar viermalige Weltmeisterin 2024 darf sich Eisschwimmerin Christina Gockeln aus Mallersdorf-Pfaffenberg nennen, die diesen einmaligen Triumph im estnischen Tallinn feiern durfte. Gerechnet hatte sie damit eigentlich gar nicht, „denn mit 0,8 Grad war das Wasser dort selbst für unsere Verhältnisse sehr kalt. Wir sind 3 Grad gewöhnt und das macht schon einen Unterschied.“ Zu Wort kamen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Schiedsrichter und Funktionäre, denn alle wurden einzeln auf der Bühne vorgestellt und teils zu kleinen Interviews gebeten.

 

 

Die geehrten Schiedsrichter und ehrenamtlichen Funktionäre mit den Ehrengästen.jpg

Die geehrten Schiedsrichter und ehrenamtlichen Funktionäre mit den Ehrengästen

 

Voraussetzung für eine Ehrung bei der Sportlerehrung des Landkreises ist der Wohnsitz im Landkreis oder die Zugehörigkeit zu einem Sportverein aus dem Landkreis Straubing-Bogen. Aktive im Erwachsenenbereich müssen zudem Platz 1 oder 2 bei Bayerischen Meisterschaften, Platz 1, 2 oder 3 bei Deutschen Meisterschaften oder eine Platzierung in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes bei Europa- und Weltmeisterschaften vorzuweisen haben. Bis zum Juniorenbereich werden zudem auch die niederbayerischen Meister und Platz 3 bei Bayerischen Meisterschaften geehrt. Schiedsrichter, Wettkampfrichter und ehrenamtliche Funktionäre müssen ihre Tätigkeit mindestens zehn Jahre ausüben. In diesen Kategorien wurden unter anderem Karlheinz Lößl (SV Wiesenfelden) für 50-jährige Schiedsrichter-Tätigkeit und Ewald Scherl aus Hunderdorf für 41 Jahre als Funktionär beim SV Hunderdorf geehrt.

 

Die niederbayerischen Meister gemeinsam mit den Ehrengästen.jpg

Die niederbayerischen Meister gemeinsam mit den Ehrengästen

 

„Die Vielfalt ist beeindruckend“, betonte Landrat Josef Laumer mit Blick auf die unterschiedlichsten Sportarten. Tanz, Karate, American Football, Rope Skipping, Stockschießen, Radfahren, Laufen, Inline-Skaterhockey, Schießen, Reiten, Schwimmen, Judo, Kegeln, Petanque, Mountainbike – alle waren bei den Ehrungen vertreten.

 

IHC Atting mit Ehrengästen.jpg

IHC Atting mit Ehrengästen

 

 

Eingeleitet wurde der ca. 2-stündige offizielle Teil der Veranstaltung von einem moderierten Grußwort, bei dem die Ehrengäste die Bedeutung der Ehrenamtlichen und des Sports allgemein für die Gesellschaft hervorhoben. Der BLSV-Vorsitzende Klaus Bayer und Gauschützenmeister Roland Saller machten Werbung für eine weitere Unterstützung des Sports und betonten die Zusammenarbeit in der Region und mit dem Landkreis.

 

 

Die erfolgreichen Sportler bei deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften mit den Ehrengästen.jpg

Die erfolgreichen Sportler bei deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften mit den Ehrengästen

 

Für die musikalische Umrahmung sorgte Toni Niedermayer und zwischendurch lockerte eine Tanzeinlage des Deutschen Meisters (Boogie Woogie Formation) RRC Straubinger Boogie Mäuse die Veranstaltung auf.

 

 

Sonderehrung für Walter Röhrl (2. v.li.), vorgenommen von LR Laumer, Sportbeauftragten Kammermeier und BM Piermeier.jpg

Sonderehrung für Walter Röhrl (2. v.li.), vorgenommen von LR Laumer, Sportbeauftragten Kammermeier und BM Piermeier

 

Am Ende gab es auch noch eine Sonderehrung: Diese erhielt der zweifache Rallye-Weltmeister und vierfache Sieger bei der Rallye Monte Carlo, Walter Röhrl. Der gebürtige Regensburger lebt mit seiner Frau mittlerweile seit vielen Jahren in Sankt Englmar im Landkreis Straubing-Bogen und ist dort zu einem Botschafter für den Bayerischen Wald geworden, der sich zwar nicht in den Vordergrund drängt, aber stets für Werbeaktionen der Urlaubsregion zur Verfügung steht und viele Auswärtige für die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes begeistert. Lange stehende Ovationen zeigten seine Beliebtheit bis in die heutigen Tage.


- JS


Landratsamt Straubing-BogenStraubing

Quellenangaben

Landratsamt/Zistler

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte