Zwischen Wassersparen und Hygiene – Tipps für den richtigen Umgang mit Trinkwasser

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
OSTER­GEWINNSPIEL Überall in unserem Portal haben wir bunte Ostereier versteckt. Sammle Sie und gewinne tolle Preise.
» Alle Informationen zum Ostergewinnspiel findest du HIER
15.03.2025
Freyung
788 Klicks

Gesundheitsamt informiert zum Weltwassertag zur sicheren Nutzung der wertvollen Ressource Wasser

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Doch der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen: Hitzeperioden und Trockenzeiten lassen die Grundwasserspiegel sinken, während Starkregen die Qualität des Trinkwassers gefährden kann. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März gibt das Gesundheitsamt
Freyung-Grafenau wichtige Hinweise, wie Bürgerinnen und Bürger mit der Ressource Trinkwasser verantwortungsvoll umgehen können – ohne die Trinkwasserhygiene zu vernachlässigen. „Unser Ziel ist es, die Bevölkerung für einen bewussten Umgang mit Wasser zu sensibilisieren – und dabei die Hygiene nicht aus den Augen zu verlieren“, betont Dr. Lena Mautner, zuständige Fachbereichsleiterin am Gesundheitsamt. „Nur durch eine ausgewogene Nutzung können wir auch in Zukunft eine sichere Trinkwasserversorgung gewährleisten.“

 

MM 2025-03-14 Gesundheitsamt informiert - Zwischen Wassersparen und Hygiene – Tipps für den richtigen Umgang mit Trinkwasser.JPG

In Zeiten des Klimawandels gilt es noch bewusster mit der wertvollen Ressource Trinkwasser umzugehen,
was auch bedeutet die Trinkwasserhygiene nicht zu vernachlässigen. Wichtige Tipps dazu gibt es vom Gesundheitsamt.


Klimawandel und Wasserversorgung: eine neue Herausforderung


Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass anhaltende Trockenperioden und steigende Temperaturen unsere Wasserressourcen zunehmend belasten. Sinkende Grundwasserpegel stehen einem steigenden Wasserbedarf gegenüber – insbesondere in den Sommermonaten. Gleichzeitig können Starkregenfälle, die nach langer Trockenheit auf ausgetrocknete Böden treffen, die Trinkwasserqualität gefährden. Durch die verringerte Filterwirkung des Bodens können Verschmutzungen und Krankheitserreger leichter in oberflächennahe Trinkwasserquellen gelangen.

 

Wassersparen und Hygiene – ein notwendiger Balanceakt


Das Bewusstsein für Wassersparen wächst. Doch ein zu sparsamer Verbrauch birgt Risiken: Trinkwasserleitungen in Gebäuden mit geringer Nutzung können durch stagnierendes Wasser zum Nährboden für Keime werden. Besonders betroffen sind wenig genutzte Leitungen, etwa in Gästebädern, Ferienwohnungen oder Bürogebäuden mit sporadischer Nutzung.

 

Das Gesundheitsamt Freyung-Grafenau gibt daher folgende Tipps für einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser:


Infokasten:
So nutzen Sie Wasser verantwortungsvoll und hygienisch:


✔ Gezielt Wasser sparen: Nutzen Sie wassersparende Armaturen und reduzieren Sie den Verbrauch bewusst – jedoch ohne den Wasserfluss so stark zu drosseln, dass die Leitungen nicht mehr ausreichend durchspült werden.


✔ Regelmäßige Nutzung der Leitungen: Lassen Sie Wasserhähne und Duschen, die selten genutzt werden,
mindestens alle 72 Stunden oder nach längerer Abwesenheit wie Urlaub für einige Minuten laufen, um
Stagnation zu vermeiden.


✔ Spülen nach längerer Nicht-Nutzung: Lassen Sie morgens nach dem Aufstehen oder nach längerer Abwesenheit das Wasser so lange laufen, bis frisches, kaltes Wasser aus der Leitung kommt.


✔ Regelmäßige Wartung der Hausinstallation: Hauseigentümer und Betreiber von Gebäuden sollen an die
regelmäßige Reinigung oder den Austausch der Hauswasserfilter sowie die Instandhaltung der Wasserleitungen denken.


✔ Bewusster Umgang mit Regenwasser: Regenwasser kann für Gartenbewässerung und die Toilettenspülung genutzt werden, darf aber nicht in Kontakt mit Trinkwassersystemen gelangen.

 


- JS


Landratsamt Freyung-GrafenauFreyung


Quellenangaben

Landratsamt Freyung-Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte