Faschingsnarren konnten unbeschwert feiern - Sicherheitsmaßnahmen sorgen für gutes Gefühl

Symbolbild
zurück zur Übersicht
Gefällt mir
04.03.2025 15:30 Uhr
Freyung
389 Klicks

Nicht nur in den großen Karnevals-Hochburgen wie Mainz und Köln sondern auch bei den Faschingsumzügen im Landkreis Freyung-Grafenau war zwischen „Helau“ und „Heia-Ho!“ die Sicherheit groß geschrieben. So hatten die Veranstalter weder Kosten noch Mühen gescheut, damit die Besucher die närrischen Umzüge unbeschwert genießen konnten. Für die Sicherheit der Züge war der jeweilige Veranstalter verantwortlich, die Polizei stand natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Daher ging der Dank der Freyunger Polizeichefin PORin Ingrid Grötzinger an alle Beteiligten für das Verständnis und die gute Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Sicherheitskonzepte.

Das Landratsamt und die Bürgermeister hatten einen erhöhten Organisationsaufwand zu bestreiten. Für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen sorgten letztendlich die vielen Mitarbeiter der Bauhöfe und die Feuerwehren. Zu den Sicherheitsmaßnahmen und der Anwesenheit der Polizei gab es viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. So wurden die Ordnungshüter immer wieder zu gemeinsamen Selfies gebeten. „Auch die Beamten freuen sich über das positive Feedback, da polizeiliches Einschreiten in der Regel eher problembehaftet ist und beim Bürger nicht immer mit angenehmen Gefühlen verbunden wird,“ so die Freyunger Polizeichefin Ingrid Grötzinger.

So gab es auch für die Polizei berührende Momente, als z. B. ein kleines Kind der Polizistin ein kurz zuvor gesammeltes Bonbon als Geschenk wieder hergab. Für Gelächter bei den umstehenden Besuchern sorgte ein nicht mehr so ganz sicher auf den Beinen stehender Zugteilnehmer, als er umgehend den polizeilichen Rat befolgte, und im Sinne der eigenen Sicherheit seinen zur Kostümierung gehörenden Sporthelm aufsetzte. Die Freyunger Polizeichefin vermutete mit einem Augenzwinkern, dass etliche Väter wohl ihre Kinder vorgeschoben hatten, um den funkelnagelneuen, gut motorisierten Streifenwagen auch selbst in Augenschein nehmen zu können.

 


- KM


Polizeipräsidium NiederbayernStraubing


Quellenangaben

Polizeipräsidium Niederbayern

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte