Bayern hat eine neue Weißwurstkönigin

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
27.02.2025
Bodenmais
736 Klicks

Sophie Braumiller wurde in Bodenmais im Bayerischen Wald zur neuen Regentin gekrönt

Im Herzen des idyllischen ArberLandes fand am vergangenen Samstag ein besonderes Ereignis statt: die Inthronisation der 10. Bayerischen Weißwurstkönigin. Organisiert von der Metzgerinnung ArberLand, würdigt dieses traditionelle Fest nicht nur die bayerische Kultur und das Metzgerhandwerk, sondern auch das kulinarische Erbe des Freistaats.

 

Die feierliche Krönung war Teil des jährlichen „Tags der Weißwurst“, einer Veranstaltung, die die Bedeutung dieser traditionsreichen Spezialität in der bayerischen Gesellschaft hervorhebt. Die Metzgerinnung ArberLand setzt sich leidenschaftlich für die Bewahrung und Förderung der Weißwurst-Tradition ein – und die Wahl der Bayerischen Weißwurstkönigin stellt dabei einen besonderen Höhepunkt dar.

 

Nach den Ansprachen von Starkoch Lucki Maurer, Landrat Dr. Ronny Raith und Staatsminister a.D. Helmut Brunner verabschiedete sich die scheidende Weißwurstkönigin Elisabeth I. (Elisabeth Schadl) mit einem Rückblick auf ihre Regentschaft und einem herzlichen Dank an ihre Wegbegleiter. Anschließend wurde Sophie Braumiller aus Biburg (Landkreis Kelheim) zur neuen Bayerischen Weißwurstkönigin gekrönt. Sie setzte sich gegen 18 Mitbewerberinnen durch und wird nun ein Jahr lang als Botschafterin der Weißwurst-Tradition in Bayern regieren.

 

Weißwurstkönigin 2025.jpg

(v.l.n.r.): Staatsminister a.D. Helmut Brunner, Landrat Dr. Ronny Raith, Obermeister der Metzgerinnung Arberland Stefan Einsle, Bayerische Weißwurstkönigin Sophie Braumiller, Starkoch Lucki Maurer, Weißwurstbotschafter Albert Fritz und der Geschäftsführer des Fleischerverbands Bayern Lars Bubnick.

 

Die Weißwurst, eine der bekanntesten Spezialitäten Bayerns und ein Symbol regionaler Identität, stand an diesem Tag im Mittelpunkt. Ihr unverwechselbarer Geschmack und die handwerkliche Kunst ihrer Herstellung machen sie zu einem wesentlichen Bestandteil bayerischer Genusskultur. Mit der Krönung der Weißwurstkönigin wird nicht nur die Qualität und das Können der Metzger gewürdigt, sondern auch die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer kulinarischen Tradition gefeiert.

Weißwurstbotschafter Bertl Fritz, Weißwurstkönigin Sophie Braumiller und Starkoch Lucki Maurer.jpg

Der „Tag der Weißwurst“ ist mehr als ein kulinarisches Fest – er bringt Menschen zusammen, fördert den geselligen Austausch und zelebriert die Werte, die Bayern ausmachen: Tradition, Handwerk und Lebensfreude. Ein Ereignis, das Jahr für Jahr aufs Neue beweist, dass die Weißwurst weit mehr ist als nur eine Speise – sie ist gelebte bayerische Kultur.

 

Weißwurstkönigin Sophie Braumiller.jpg


- JS


Bodenmais Tourismus & Marketing GmbHBodenmais

Quellenangaben

Marco Theimer

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte