Diana Bauer und Laura Hammerlindl sind Schützenköniginnen 2025

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
11.02.2025
Tittling
855 Klicks

Siegerehrung bei den Dreiburgenschützen Tittling

 

Am Samstag, 8. Februar 2025 fand die Siegerehrung der Dreiburgenschützen Tittling statt. Erster Schützenmeister Herbert Lorenz war erfreut über das zahlreiche Erscheinen zu dieser feierlichen Veranstaltung und konnte in seiner Begrüßung auf ein erfolgreiches Jahr für die Dreiburgenschützen Tittling zurückblicken. Auch sportlich konnte sich der Verein sehr gut behaupten und belegt derzeit bei den Rundenwettkämpfen mit der neu in die Gauoberliga aufgestiegenen Luftgewehr-Mannschaft den soliden 3. Platz. Die Luftpistolen-Mannschaft in der Gauoberliga hält weiterhin ungeschlagen den ersten Platz und auch die Luftgewehr Auflage-Mannschaft steht auf Platz 2 der A-Klasse. Bei der Gau-Meisterschaft traten 25 Schützen für den Verein an und sicherten dabei 5x Gold, 2x Silber und 2x Bronze.

Bei Königs- und Pokalschießen sowie der vereinsinternen Meisterschaft starteten über 60 Schützen. Die Vereinsmeisterschaft wurde in 5 Disziplinen ausgetragen:

  • Lasergewehr (unter 12 Jahre): 1. Platz Luca Schraß, 2. Platz Lukas Fürst, 3. Platz Lena Fürst.
  • Luftgewehr Jugendklasse: 1. Platz Laura Hammerlindl, 2. Platz Josef Rimbeck, 3. Platz Elias Kaiser.
  • Luftgewehr Schützenklasse: 1. Platz Diana Bauer, 2. Platz Nadine Kaufmann, 3. Platz Christina Rimbeck.
  • Luftgewehr Auflage: 1. Platz Herbert Lorenz, 2. Platz Günter Kaufmann, 3. Platz Siegfried Wirtl.·         Luftpistole: 1. Platz Markus Lorenz, 2. Platz Herbert Lorenz, 3. Platz Benjamin Hartl.

Für ihre herausragenden Leistungen in der Disziplin Luftgewehr wurden Laura Hammerlindl, Josef Rimbeck und Christina Rimbeck sowie Michael Lorenz, Diana Winklmeier, Nadine Kaufmann und Dominik Augustin mit dem Leistungsabzeichen des Schützengau Passau Stadt und Land in Gold ausgezeichnet. In der Disziplin Luftpistole erhielten diese Ehrung in Gold Nico Gebert, Benjamin Hartl, Markus Lorenz und Herbert Lorenz. Gauschützenmeister René Wiedenbein und Bürgermeister Josef Artmann überreichten den Schützen die ehrenvolle Auszeichnung.

Jedes Jahr heiß umkämpft ergatterten sich dieses Jahr folgende Schützen die fünf Brotzeitkörbe: Michael Lorenz (17,0 Punkte), Nico Gebert (17,2 Punkte), Nadine Kaufmann (35,1 Punkte), Herbert Lorenz (35,1 Punkte) und Günter Kaufmann (46,2 Punkte). Für die Jugend standen ebenfalls Brotzeitkörbe bereit, die sich Laura Hammerlindl (63,0 Punkte), Elias Kaiser (86,6 Punkte) und Josef Rimbeck (202,0 Punkte) sicherten.

Der Wanderpokal, von Johann Rymsza gestiftet, wird an den Schützen verliehen, dessen Teiler am nähersten bei 50 liegt. Dieses Ergebnis schaffte Günter Kaufmann mit einem 47,4 Teiler, gefolgt von Markus Fürst (42,1 Teiler) und Daniela Thaller (41,0 Teiler). Der Jugendpokal erfolgt nach der Standard Teiler-Wertung. Diesen Pokal sicherte sich Elias Kaiser mit einem 105,0 Teiler, gefolgt von Christina Rimbeck (157,4 Teiler) und Laura Hammerlindl (217,8 Teiler) auf Platz zwei und drei.

Eine neue Besonderheit des diesjährigen Schießprogramms war „Rita’s 60er Überraschung“, die Rita Lorenz anlässlich ihres 60ten Geburtstag sponserte. Ziel dieser Scheibe war es, in zehntel Wertung mit 10 Schuss genau 60,0 Ringe zu erreichen. Unzählige Starter waren schon sehr nahe dran, doch mit einer besseren Deckserie sicherte sich diesen begehrten Preis Daniel Winklmeier mit 59,9 Ringen.

Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Könige des Vereins. Diesen ehrenvollen Titel sicherte sich Diana Bauer mit einem 8,2 Teiler. Zweiter und dritter Platz ging an Herbert Lorenz (46,8 Teiler) und Christina Rimbeck (60,0 Teiler). Jugendschützenkönigin wurde Laura Hammerlindl mit einem 145,0 Teiler, gefolgt von Lukas Fürst (202,7 Teiler) und Josef Rimbeck (549,2 Teiler).

 

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Josef Artmann, Schützenmeister Herbert Lorenz, Jugendkönigin Laura Hammerlindl, 3. Schützenmeister Markus Lorenz, Schützenkönigin Diana Bauer, 2. Schützenmeister Johann Rymsza

 

Gauschützenmeister René Wiedenbein würdigte in seiner Ansprache die herausragenden Leistungen des Vereins im sportlichen Bereich, in der Jugendarbeit sowie in der aktiven Mitgestaltung des Marktlebens und der Gemeinschaft in Tittling. Besonders erfreut zeigte er sich über die geplante Böllergruppe, die den Schützenverein künftig auch im traditionellen Brauchtum repräsentieren wird.

Bürgermeister Josef Artmann würdigte ebenfalls das große Engagement des Vereins in der Marktgemeinde. Besonders erfreulich sei, dass nicht nur Mitglieder, sondern auch externe Gäste die Möglichkeit haben, das Schützenheim für Jubiläumsfeiern zu nutzen, sodass sich dieses Gebäude mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil des Gemeindelebens entwickelt hat. Zudem betonte er die sportlichen Erfolge der Schützen, die regelmäßig in der Presse erscheinen und nicht nur den Verein, sondern auch die Marktgemeinde Tittling positiv vertreten.

Im Anschluss dankte Schützenmeister Herbert Lorenz allen Teilnehmern für das erfolgreiche Jahr. Die nächsten Veranstaltungen, auf die sich die Schützen freuen dürfen, sind der große Maidult-Festzug, die 700-Jahr Feier der Marktgemeinde Tittling sowie der Vereinsausflug im Oktober.


- BH


Dreiburgenschützen TittlingTittling

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte