Erste Vorstandssitzung im 20-jährigen Jubiläumsjahr

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 2
11.02.2025
Hutthurm
1420 Klicks

Erste Vorstandssitzung der ILE Ilzer Land im Jahr 2025 mit Gastvortrag zur Digitalen Alarmierung bei der Feuerwehr und vielfältiger Agenda

 

Die ILE llzer Land mit seinen zwölf Mitgliedskommunen aus den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau feiert 2025 ihr zwanzigjähriges Bestehen. Bei der ersten Vorstandssitzung im Jubiläumsjahr liegt der Fokus dank eines Gastbeitrages auf der modernen Sirenenalarmierung der Feuerwehr. Weiter reichten die Themen von der Projektauswahl fürs ILE Regionalbudget für Vereine und Kleinstunternehmende über den Haushalt für 2025 bis hin zum Bericht aus dem Förderprojekt SmartesLand im Ilzer Land. 

 

Gleich zu Beginn der Sitzung wird es spannend für die Vorstandschaft mit den Bürgermeistern im Ilzer Land, die stellvertretenden Landräte der Landkreise Passau, Klaus Jeggle, und Freyung-Grafenau, Franz Brunner, sowie Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Andreas Merkel, Vertreter der abel & käufl Mobilfunkhandels GmbH, stellt ausführlich die Umsetzungsschritte sowie Fördermöglichkeiten bei der Umrüstung auf eine digitale Alarmierung der Feuerwehr vor. Anschließend berichtet der 1. Vorsitzende des Ilzer Landes, Werner Weny, zu den nächsten Schritten im Bereich Kommunale Wärmeplanung sowie zu den fortschreitenden Jubiläumsplanungen. Das Ilzer Land feiert im Jahr 2025 sein 20-jähriges Bestehen und kann auf eine positive Entwicklung und viele erfolgreiche Projekte zurückblicken. Neben den Jubiläumsplanungen herrschte Einigkeit beim Beschließen des Haushaltes für 2025 sowie bei der Weiterführung des wichtigen Handlungsfeldes Innenentwicklung.

 

01_Gruppenbild.jpg

Die Vorstandschaft der ILE Ilzer Land mit den Bürgermeistern und stellvertretenden Landräten der Landkreise Passau und Freyung-Grafenau sowie Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern trifft sich zur ersten Sitzung im Jahr 2025. 

 

 

Projektauswahl Regionalbudget 2025 

 

Geschäftsführung Corina Molz präsentierte die ausgewählten 21 von 40 eingereichten Projekte des diesjährigen Regionalbudgets. Die Antragstellenden erhalten derzeit ihre Rückmeldungen. Mit dem Regionalbudget bietet das Amt für Ländliche Entwicklung eine unbürokratische Fördermöglichkeit, die vor Ort bei den Vereinen, den Gemeinden sowie bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. Für das Regionalbudget 2025 hat das Ilzer Land wieder zahlreiche Förderanfragen erhalten. Die gesamte Antragssumme überstieg die Fördersumme deutlich. Ein regionales Gremium aus Mitgliedern unterschiedlicher Interessensgruppen nahm die Auswahl der Projekte vor. Molz: „Aufgrund der Vielzahl an sehr interessanten Förderanfragen gestaltete sich die Auswahl leider sehr schwierig. 21 der 40 eingereichten Projekte dürfen sich nun über eine Förderung freuen.“

 

Als letzten Tagesordnungspunkt stellte Lena Schandra, Projektleitung, den aktuellen Stand im SmartesLand-Projekt des Ilzer Landes vor. Dabei ging sie unter anderem darauf ein, dass das Ilzer Land deutschlandweit Aufmerksamkeit von anderen Modellkommunen, Medien und durch den Bund erfahre. Insbesondere die regionale WalDi-App sowie die Belebung der Ortskerne mit „Hybriden Dorfzentren“ sind dabei überregional besonders spannende Ansätze. Am 01. Februar öffnete zudem die Minecraft-Welt „Smart World“ des Ilzer Landes, in der sich Jüngere und Interessierte bei der Gestaltung ihrer Traumregion kreativ austoben können (ilzerland.bayern/smart-world). Eine Umsetzung in den Kommunen „in der Realität“ ist möglich. Schandra berichtet über die vielfältigen Themen im Projekt – von Erzähltreffs über Kurzfilme für die sozialen Medien bis hin zu Schulungen für die Verwaltungen. Abschließend konnte auch hier der SmartesLand-Haushalt für 2025 beschlossen werden.

 

---------------------------------------------------------

 

Ilzer Land

Im Ilzer Land arbeiten seit 2005 zwölf Kommunen im Bayerischen Wald zusammen, um große Herausforderungen gemeinsam anzupacken. Dazu zählen unter anderem die Ortskernbelebung, die Abwanderung junger Menschen und viele mehr. Unsere Kommunen im ILE-Verbund (Integrierte Ländliche Entwicklung): Eppenschlag, Fürsteneck, Grafenau, Hutthurm, Innernzell, Perlesreut, Ringelai, Röhrnbach, Saldenburg, Schöfweg, Schönberg und Thurmansbang.

Mehr Informationen unter www.ilzerland.bayern


- JS


Ilzer Land e.V.Perlesreut

Quellenangaben

Ilzer Land e.V.

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte