Vorgezogene Bescherung an der Realschule Grafenau

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
25.12.2024
Grafenau

Bereits vor Weihnachten durften sich die neuen Mitglieder des Schulsanitätsdienst über eine Urkunde zur bestandenen Prüfung zum Schulsanitäter freuen. 

 

Sollte an der Realschule Grafenau jemand medizinische Hilfe benötigen, sind die Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft in besten Händen. Den bereits bestehenden Schulsanitätsdienst, betreut durch die Lehrkräfte Angela Fruth-Würzinger und Birgit Gsödl, verstärken ab sofort 17 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die bei kleinen Unfällen oder leichten gesundheitlichen Problemen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler da sind.

 

Ausgebildet wurden die neuen Schulsanis von Eva Feicht vom BRK-Kreisverband Freyung-Grafenau an mehreren Tagen in deren Freizeit. Dabei erarbeiteten die pflichtbewussten Grafenauer Realschüler und Realschülerinnen aus der siebten und achten Jahrgangsstufe umfangreiches theoretisches Wissen. Der Schwerpunkt wurde aber vor allem auf die Praxis der Ersten Hilfe gelegt. In zahlreichen Übungen konnten sich die Jugendlichen auf einen möglichen Ernstfall und die verantwortungsvollen Aufgaben im Schulsanitätsdienst vorbereiten. 

 

Schulleiter Ferdinand Klingelhöfer, die verantwortlichen Lehrkräfte Birgit Gsödl und Angela Fruth-Würzinger (hi.) und  BRK-Ausbilderin Eva Feicht (vorne Mitte) überreichten den neuen Schulsanitätern der Realschule Grafenau ihre Urkunden. (Luise Aulinger, Franziska Binder, Markus Drasch, Emmeram Galster, Louisa Genosko, Felix Greiner, Luisa Kirchmeier, Lena Kreilinger, Marlon Krompaß, Maximilian Peindl, Simon Schmidl, Anna Sterr, Leonhard Tanzer, Amelie Töpfl, Elias Uhelszki, Melina Wegner, Jonas  Zelzer)

 

Abgeschlossen wurde die Ausbildung zum Schulsanitäter mit einer anspruchsvollen theoretisch-praktischen Prüfung, die alle Neulinge trotz enormer Aufregung mit Bravour meisterten – zehn erhielten sogar eine Ehrenurkunde für hervorragende Leistungen.

 

Realschuldirektor Ferdinand Klingelhöfer betonte bei der Urkundenverleihung durch BRK-Ausbilderin Eva Feicht, dass er auf die neuen Mitglieder im Schulsanitätsdienst sehr stolz sei, da sie sich in besonderer Weise für die Schulfamilie engagierten und nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenz und dies sogar über den Schulalltag hinaus, beweisen. Im Notfall darf man sich an der Realschule Grafenau also in besten Händen wissen. 

 


- JS


Staatliche Realschule GrafenauGrafenau

Quellenangaben

Staatliche Realschule Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte