Einweihung des Rad- und Fußgängertunnels durch den Georgsberg

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
13.12.2024
Passau
1162 Klicks

Feierliche Eröffnung am 13.12.2024

Heute wurde der Rad- und Fußgängertunnel am Georgsberg durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper im Beisein von Vertretern des Stadtrats, der Geistlichkeit, der Planungs- und Baufirmen, der Tunnelpatin Marina Probst sowie der Verwaltung eingeweiht. Damit wurde die Baumaßnahme im Rahmen des vorgesehenen Zeitplans abgeschlossen.

 

Die Gesamtkosten betragen rund 7,4 Millionen Euro. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert Tunnel mit 4,48 Millionen Euro aufgrund der Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland.

 

Die Maßnahme zog eine komplette Neuordnung des Verkehrs im Nadelöhr Ilzdurchbruch nach sich, denn nun besteht eine sichere und komfortable Rad- und Fußwegverbindung zwischen der Passauer Altstadt und der nordöstlich liegenden Ilzstadt. Die neue bauliche Lösung wurde an dieser Stelle notwendig, da für Fußgänger und Radfahrer keine getrennte und damit sichere Wegeführung bestand. Vor der Baumaßnahme mussten sich beide Verkehrsteilnehmer den Platz auf dem vorhandenen Bordstein teilen, was regelmäßig zu gefährlichen Situationen führte.

 

Die Stadt Passau hat die Planungen für einen Rad- und Fußverkehrstunnel durch den Georgsberg im Jahr 2019 aufgenommen, nachdem ein entsprechender Bürgerantrag eingegangen war. Mit dem Beschluss des Bebauungsplans durch den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität wurde Ende des Jahres 2022 der Weg für das Projekt freigemacht. Nach dem Baubeginn am 28. Juni 2023 erfolgte nun für den 116 Meter langen und 6 Meter breiten Tunnel die Freigabe. Mit einem 3 Meter breiten Radweg, einem Sicherheitsstreifen von 30 Zentimetern und einem 2,30 Meter breiten Fußweg ist für Radfahrende und zu Fuß Gehende nun ausreichend Platz geschaffen. Materialauswahl, Beleuchtung sowie Farbdesign wurden so gewählt, dass eine einladende und sichere Infrastruktur entstanden ist.

 

Die Stadt Passau hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Verkehrsalternativen und Variantenuntersuchungen geprüft. Aufgrund der angestrebten direkten Routenführung wurde die Tunnellösung gewählt.

 

Aus dem Radverkehrskonzept der Stadt Passau von 2019 wurden schon zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen beispielsweise der Bau des Geh- und Radwegs zwischen Ries und Patriching, die Ertüchtigung der Neuburger Straße mit der Einrichtung eines Radfahrstreifens stadtauswärts und eines Schutzstreifens für Radfahrende stadteinwärts, die Ausweisung der Innbrückgasse als verkehrsberuhigter Bereich sowie diverse Markierungen und Beschilderungen. Zur Radverkehrsinfrastruktur gehören aber auch entsprechende Abstellmöglichkeiten. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Fahrradbügel und sogar Fahrradgaragen im Innenstadtbereich montiert. Im Hinblick auf das Thema E-Bikes werden aktuell auch Ladestandorte und Plätze für überdachte Fahrradabstellanlagen geplant. Zudem sollen 2025 bis zu fünf Standorte mit Schließfächern und Lademöglichkeiten in Betrieb gehen und eine überdachte Fahrradabstellanlage am Parkdeck Ilzbrücke entstehen für mindestens 24 Fahrräder.


- KM


Stadt PassauPassau

Quellenangaben

Stadt Passau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte