„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie – wenn man nicht darauf einschläft“

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
21.12.2024
Grafenau

Knappe Entscheidung beim Vorlesewettbewerb an der Realschule Grafenau

 

Eingeschlafen ist beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Realschule Grafenau keiner, denn die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit beeindruckenden Leistungen beim Vorlesen ihrer Lieblingsbücher.

 

Um der Wichtigkeit des Lesens besonderen Ausdruck zu verleihen, nahm die Realschule Grafenau unter Leitung von Christiane Harant-Dankesreiter auch diesen Winter wieder am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten teil. Mitmachen konnten alle 6. Klassen, und so stellen jedes Jahr bundesweit ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler eines ihrer Lieblingsbücher vor, indem sie ihren Mitschülern einen Ausschnitt daraus präsentieren.

 

Auch an der Realschule Grafenau kürten die 6. Klassen zunächst ihren Sieger im Klassenverband, der dann gegen die Finalisten der anderen 6. Klassen vor einer ausgewählten Jury bestehen musste. Dafür konnten Elternbeiratsvorsitzender Günther Nama, die Schulsozialpädagogin Melanie Wölfl, Deutschlehrerin Kerstin Resch und die Vorjahressiegerin Veronika Stadler (7c) gewonnen werden.

 

 

Die drei Sieger Lena Herzinger, Luca Molz und Sofia Stecher des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen an der Realschule Grafenau überzeugten durch beeindruckende Lesefertigkeiten (Jury v. links: Studienrätin Kerstin Resch, Sozialpädagogin Melanie Wölfl, Elternbeiratsvorsitzender Günther Nama, Studienrätin Christiane Harant-Dankesreiter, Studienrätin Angela Fruth-Würzinger, 2. Konrektor Rainer Andorfer und Vorjahressiegerin Veronika Stadler).

 

 

Die Buchauswahl im Finale war dabei durchaus vielfältig. So begann Sofia Stecher aus der Klasse 6a mit ihrem Buch „Die Schule der magischen Tiere – Licht aus“ von Margit Auer. Luca Molz aus der Klasse 6b las „Die Youtuberinsel“ von Soheyl Yousefbeik. Schließlich entführte Lena Herzinger, 6c, die Zuhörer noch in die Welt von „Pünktchen und Anton“, einem Klassiker von Erich Kästner.

 

Im Anschluss an diese erste Runde mussten die vier Kandidaten einen ihnen unbekannten Text zum Besten geben. Die Wahl fiel im Vorfeld auf „Der Junge, der Gedanken lesen konnte“ von Kirsten Boie.

Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, las Fedir Rybak aus der Klasse 6b aus einem seiner Lieblingsbücher vor. Das Besondere daran war, dass er erst vor drei Jahren aus der Ukraine nach Deutschland gekommen war und die Welt der Bücher nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zu Lernzwecken für sich entdeckt hat, wodurch seine Kenntnisse der deutschen Sprache mittlerweile überdurchschnittlich entwickelt sind.

 

Die Wahl des Siegers fiel der Jury letztendlich nicht leicht, da die Sechstklässler durchgehend mit ansprechenden und sicheren Lesefertigkeiten beeindruckten.

 

Letztendlich überzeugte dann aber Sofia Stecher (6a), die unter großem Applaus zur Siegerin des Wettbewerbs ernannt wurde. Doch auch die Zweitplatzierten gingen nicht leer aus, da alle Vorleser eine Urkunde und Büchergutscheine, gespendet vom Elternbeirat, mit nach Hause nehmen durften.


- JS


Staatliche Realschule GrafenauGrafenau

Quellenangaben

Staatliche Realschule Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte