„Gemeinsam für eine starke Wirtschaft“

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
10.12.2024
Straubing
958 Klicks

Ausbildungspreis 2024 geht an Fuchs Maschinenbau GmbH, Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf und Eugen Metzger GmbH

Seit 2007 wird vom Landkreis Straubing-Bogen der Ausbildungspreis verliehen, seit 2014 zusätzlich der Ausbildungspreis Inklusion. Am vergangenen Freitag wurde im Begegnungszentrum Niederwinkling im Beisein von Bayerns Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, der Ausbildungspreis 2024 verliehen.

 

In seiner Begrüßung lobte Landrat Josef Laumer das herausragende Engagement der Preisträger: „Trotz aller aktuellen Herausforderungen schaffen Sie mit Ihren Ausbildungsplatzangeboten die besten Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft und geben tagtäglich Ihr Wissen und Begeisterung für Ihren Beruf an die junge Generation weiter.“, so Laumer. „Mit dem Ausbildungspreis wollen wir das großartige Engagement der Betriebe besser in das Licht der Öffentlichkeit rücken.“

Auch Hausherr Ludwig Waas, Bürgermeister von Niederwinkling, dankte in seinem Grußwort den Preisträgern, die „der Garant für erfolgreiche Ausbildung“ seien und für wirtschaftliche Stabilität in den Kommunen sorgten.

 

Die Gewinner des Ausbildungspreises in den drei Kategorien zusammen mit den Ehrengästen um Staatssekretär Tobias Gotthardt (4. von rechts).

 

In der Kategorie unter 50 Beschäftigte ging der Ausbildungspreis 2024 an die Firma Fuchs Maschinenbau GmbH aus Stallwang. 1986 gründete Johann Fuchs als 1 Mann Betrieb die Firma Fuchs Maschinenbau. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist bekannt für seine hervorragende Ausbildung, bei der auch schwächere Auszubildende besonders gefördert und unterstützt werden. Fuchs Maschinenbau GmbH war bereits 2012 siegreich, nach mindestens zehn Jahren ist auch eine zweite Verleihung möglich.

 

In der Kategorie über 50 Beschäftigte sicherten sich die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf den Preis. Alleine in den letzten fünf Jahren wurden insgesamt 303 Lehrlinge ausgebildet, wovon ein Großteil in eine Festanstellung übernommen werden konnte. Mit der Gründung der neuen Berufsfachschule für Pflege in diesem Jahr ist nun auch wieder eine ortsnahe theoretische Ausbildung in Mallersdorf-Pfaffenberg möglich. Mit 24 Auszubildenden ist bereits ein sehr starker erster Kurs im September gestartet. Ein enormer Beitrag zur Nachwuchsförderung in den so dringend benötigten Klinik- bzw. Pflegeberufen.  

 

Der Ausbildungspreis Inklusion geht in diesem Jahr an die Eugen Metzger GmbH aus Bogen. Das ursprünglich 1968 in München gegründete Unternehmen hat seit 1985 auch einen Sitz in Bogen-Furth, der heute Stammsitz ist. Aktuell sind in beiden Betrieben 70 Mitarbeitende beschäftigt. Die Eugen Metzger GmbH bietet vielfältige Ausbildungsangebote und möchte ihre Auszubildenden langfristig an den Betrieb binden. Gerade in den letzten Jahren war man auch bereit, jungen Menschen, die als Geflüchtete in die Region gekommen waren, einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen. Besonderes Engagement zeigten sie bei der erfolgreichen Integration eines von der Abschiebung bedrohten jungen Syrers.

 

Neben den Landtagsabgeordneten und Laudatoren Josef Zellmeier und Tobias Beck schloss sich auch Staatssekretär Tobias Gotthardt in seiner Festrede den Lobesworten an die ausgezeichneten Betriebe an. Er ging dabei auch besonders auf die Bedeutung der Wirtschaft für die Region und ganz Bayern ein. „Durch Ihre Anstrengungen gelingt es, Kräfte in der Region und bei uns im Land zu halten.“, so Gotthardt, der auch die Herausforderungen der Zukunft ansprach: „Wir brauchen eine starke Wirtschaft und nur wenn alle, d.h. Betriebe, Kommunen, Landkreise und Regierung, zusammenarbeiten, können wir wettbewerbsfähig bleiben. Dafür müssen wir im engen Austausch bleiben.“

 

Die bisherigen Preisträger

 

2007:   Kategorie I :    Firma Sturm Maschinenbau, Salching           

             Kategorie II:    Firma Räss Maschinen- und Werkzeugbau, Bogen

 

2008:   Kategorie I:     Firma Karl Lausser, Pilgramsberg/Rattiszell

             Kategorie II:    Auto Niedermayer, Neukirchen

 

2009:   Kategorie I:     Firma Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider, Niederwinkling

             Kategorie II:    Elektro Völkl, Geiselhöring

 

2010:   Kategorie I:     Firma Bischof und Klein, Konzell

             Kategorie II:    Erwin Maurer Heizung und Sanitär, Salching

 

2011:   Kategorie I:     Firma Wieser Heizungstechnik, Oberschneiding

             Kategorie II:    Autohaus Jungmayer, Geiselhöring

 

2012:   Kategorie I:     Firma Schnupp Hydraulik, Bogen

            Kategorie II:    Firma Fuchs Maschinenbau, Stallwang

 

2013:   Kategorie I:     Firma Tanne Kunststofftechnik, Hunderdorf

            Kategorie II:    Firma Prebeck Stahl- und Anlagenbau, Furth/Bogen

 

2014:   Kategorie I:     Firma Moll Automatisierung GmbH, Leiblfing

             Kategorie II:    Konditorei-Bäckerei Pritscher, Geiselhöring

             Inklusion:         Firma Hilmer GmbH, Degernbach/Bogen

 

2015:   Kategorie I:     Firma Sturm Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Salching

            Kategorie II:    Firma Daffner KG, Sallach/Geiselhöring

            Inklusion:        Bäckerei Peter Kalm, Hunderdorf

 

2016:   Kategorie I:     Firma gabo Systemtechnik GmbH, Niederwinkling

            Kategorie II:    Elektro Heinrich GmbH, Geltolfing/Aiterhofen

            Inklusion:        Bäckerei Käser, Stallwang

 

2017:   Kategorie I:     Werner Schmelmer GmbH, St. Englmar

            Kategorie II:    Fruhstorfer + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH, Bogen

            Inklusion:        Justland GmbH, Bogen

 

2018:   Kategorie I:     Ingram Micro Distribution GmbH, Sand/Aiterhofen

            Kategorie II:    Schmankerl-Metzgerei Sandbiller, Hunderdorf

            Inklusion:        Metzgerei Rainer, Haibach

 

2019:   Kategorie I:     Karl Lausser GmbH, Pilgramsberg/Rattiszell 

            Kategorie II:    Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Bogen, 

            Dr. Waas, Dr. Picucci und Dr. Sommer

            Inklusion:        Bäckerei Reiner Dietl, Elisabethszell/Haibach

 

2020:   Kategorie I:     Bischof + Klein, Konzell

            Kategorie II:    Knott Heizung und Sanitär GmbH, Schwarzach

            Inklusion:         Metallbau Daffner GmbH, Sallach/Geiselhöring

 

2021:   Kategorie I:     Firma Deceuninck, Bogen

            Kategorie II:    Autohaus Jungmayer, Geiselhöring

            Inklusion:         Elektro Schmelmer, St. Englmar

 

2022:   Kategorie I:     Firma Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider, Niederwinkling

            Kategorie II:    Wintergarten Gruber GmbH & Co. KG, Ascha

            Inklusion:         Schambeck Automotive GmbH, Oberschneiding

 

2023:   Kategorie I:     Obermeier Metallbearbeitung GmbH, Konzell

            Kategorie II:    Prebeck Stahl- und Anlagenbau, Bogen

            Inklusion:         GSW - Gold Solar Wind, Kirchroth
 

 


- KM


Landratsamt Straubing-BogenStraubingFuchs Maschinenbau GmbHStallwangKreiskliniken Bogen-MallersdorfEugen Metzger GmbH Hydraulik-ZubehörBogen

Quellenangaben

Landratsamt Straubing-Bogen

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte