Der Abgeordnete Martin Behringer besuchte die Polizeiinspektion in Grafenau, um sich ein Bild von der aktuellen Sicherheitslage und den Herausforderungen der Polizei vor Ort zu machen. Begrüßt wurde er vom Leiter der Dienststelle, Thomas Kern, und seiner Stellvertreterin Michaela Meisetschläger. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Bedeutung der Bürgernähe, die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kommunen und die anstehenden Vorbereitungen für das Elefantentreffen.
Behringer betonte die wichtige Rolle der in einzelnen Gemeinden eingesetzten Kontaktbeamten: „Die Nahbarkeit der Polizei stärkt das Sicherheitsgefühl der Bürger und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in der Region bei. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort leisten hervorragende Arbeit, die nicht genug gewürdigt werden kann.“ Besonders hob er die Bereicherung durch junge Kolleginnen und Kollegen hervor, die häufig aus Städten in die Region versetzt werden und frische Perspektiven sowie wertvolle Erfahrungen mitbringen.
Abgeordneter Martin Behringer besucht die Polizeiinspektion Grafenau und wird von Dienststellenleiter Thomas Kern (links) und Stellvertreterin Michaela Meisetschläger (rechts) begrüßt. Schwerpunkt des Treffens waren Bürgernähe, Sicherheitslage und die Vorbereitung auf das Elefantentreffen.
Thomas Kern berichtete von der insgesamt positiven Sicherheitslage in der Region. Besonders erfreulich sei, dass es in diesem Jahr bisher keine tödlichen Verkehrsunfälle gegeben habe. Dennoch betonte Kern die Bedeutung vorausschauender Planung für Großveranstaltungen wie das traditionsreiche Elefantentreffen. Dieses Wintertreffen von Motorradfahrern, das jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer und Besucher anzieht, erfordert ein umfassendes Sicherheitskonzept. „Obwohl die Veranstaltung bisher immer reibungslos verlief, ist es wichtig, auch auf den Ernstfall vorbereitet zu sein“, erklärte Kern. Behringer, der als ehemaliger Bürgermeister von Thurmansbang eine enge Verbindung zur Region hat, sicherte seine Unterstützung bei den Vorbereitungen zu.
Auch die Ausstattung und Arbeitsbedingungen der Polizei waren Thema. Während die technische Ausrüstung der Grafenauer Dienststelle als gut bewertet wurde, äußerten die Beamten Kritik am hohen Verwaltungsaufwand. „Eine Entlastung von bürokratischen Aufgaben würde mehr Kapazitäten für die Arbeit vor Ort schaffen und den direkten Kontakt zu den Bürgern stärken“, merkte Behringer an.
Der Abgeordnete zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Professionalität der Grafenauer Polizei: „Die Polizei hier sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Vertrauen in der Bevölkerung. Es ist unsere Aufgabe, ihre Arbeit durch gute Ausstattung, weniger Bürokratie und die Wertschätzung ihrer Leistungen zu unterstützen.“
Zum Abschluss dankte Behringer den Beamten für ihren unermüdlichen Einsatz, der maßgeblich zur Stabilität und Sicherheit der Region beiträgt. „Die Polizei ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft, und ich werde mich dafür einsetzen, dass sie die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhält.“