Fünf engagierte Erlebnisbäuerinnen aus Niederbayern erhalten ihre Zertifikate

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
04.12.2024
Passau
756 Klicks

Elisabeth Aue, frisch gebackene Erlebnisbäuerin aus dem Landkreis Passau, nimmt freudestrahlend ihr Zertifikat entgegen. Ab heute darf sie sich offiziell als „Erlebnisbäuerin“ bezeichnen. Insgesamt 23 Erlebnisbäuerinnen und ein Erlebnisbauer aus Bayern, davon fünf aus Niederbayern, haben in Weichering ihre Zertifikate erhalten und den erfolgreichen Abschluss der Seminare und Module gefeiert. Die Ehrengäste betonten die Vielfalt, die die landwirtschaftlichen Familienbetriebe bieten und die ab sofort als Bildungsstätten von Kindern, Jugendlichen oder interessierten Erwachsenen besucht werden können. Das kreative Mitmachangebot reicht vom Butterschütteln, den Weg vom Korn zum Brot erleben bis zum Füttern von Kälbern oder Hühnern. Kinder und Jugendliche können im Rahmen des Kindergartens und der Schule auf diese Höfe kommen oder sie feiern dort ihren Geburtstag. Es gibt sogar offene Spielstunden auf den Bauernhöfen. Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern sind Botschafter für die Landwirtschaft sowie Brückenbauer im Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Interessierte Schulen, Kindertageseinrichtungen und Familien können sich unter www.lernort-bauernhof.de/lernorte-finden-bayern-bauernhof-erlebnis.html einen Erlebnishof in ihrer Umgebung suchen.

 

Fünf Absolventinnen aus Niederbayern schlossen das Seminar zur Be-triebszweigentwicklung Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer erfolgreich ab. v.l. Margit Maier (AELF FF, Seminarleitung), Elisabeth Aue (Erlebnisbäuerin Landkreis Passau) und weitere Erlebnisbäuerinnen aus Niederbayern, Regine Wiesend (StMELF),  Theresia Nüsslein (LfL), Anna Weichenberger (AELF Passau, Ansprechpartnerin für Erlebnis Bauernhof)

Fünf Absolventinnen aus Niederbayern schlossen das Seminar zur Betriebszweigentwicklung Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer erfolgreich ab. v.l. Margit Maier (AELF FF, Seminarleitung), Elisabeth Aue (Erlebnisbäuerin Landkreis Passau) und weitere Erlebnisbäuerinnen aus Niederbayern, Regine Wiesend (StMELF),Theresia Nüsslein (LfL), Anna Weichenberger (AELF Passau, Ansprechpartnerin für Erlebnis Bauernhof),

 

Info-Kasten: Lern- und Erlebniswelt Bauernhof

Wie werden Lebensmittel produziert und verarbeitet? Die Lern- und Erlebniswelt Bauernhof ist der perfekte Ort, um für Kinder diese Zusammenhänge realistisch darzustellen. Wer selbst schon aus Sahne Butter geschüttelt und dann ein schmackhaftes Butterbrot genossen hat, wird das im Gedächtnis behalten. Erlebnisbäuerinnen und Erlebnisbauern vermitteln ein realistisches Bild der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung. Sie öffnen ihre Stall- und Hoftore für alle Altersgruppen, stehen bei Fragen Rede und Antwort. In erster Linie dürfen die Kinder selbst erleben und sollen spielerisch ihr Wissen erweitern, sie werden nicht mit erhobenem Zeigefinger belehrt. Seit 2004 haben mehr als 500 engagierte Bäuerinnen und Bauern diesen Weg beschritten und öffnen in ganz Bayern ihre Stalltüren und Hoftore. Die Betriebe sind so vielfältig, dass „fast“ jeder Bildungswunsch möglich ist, kleinere Betriebe, Bio-Betriebe und konventionelle Betriebe, Betriebe mit Rind, Schwein, Schaf, Kälbern oder Hühnern bis hin zu Bienen.

 

In der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden eine solide theoretische und praktische Grundlage für diese Erlebnispädagogik. Der eigene Bauernhof wird so zum Lern- und Erlebnisort, der Familienbetrieb kann zudem ein zusätzliches Standbein und damit Einkommen etablieren.

 

Das modular aufgebaute Seminar begleitet die Teilnehmer von den Anfängen ihrer Geschäftsidee bis zur Ausarbeitung eines fertigen Gesamtkonzeptes. Inhalte des Seminars sind zum Bei-spiel die Angebotsgestaltung für verschiedene Zielgruppen, die Wirtschaftlichkeit und Kalkulation der Angebote. Die Erlebnisbäuerinnen und -bauern sind wichtige Botschafter der Landwirtschaft, das Seminar trainiert daher Gesprächsführung und Rhetorik sowie Bausteine zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit. Zahlreiche praktische Übungen sowie die Umsetzung eines Angebots auf dem eigenen Betrieb ergänzen den theoretischen Teil.

 

Ausführliche Informationen zur/zum Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauern: https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/erwerbskombination/lern-und-erlebniswelt-bau-ernhof/index.html


- LL


Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten PassauPassau

Quellenangaben

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte