Rotary-Kunstmalwettbewerb „Zwischen Phantasie und Realität“ – die Preisträger stehen fest

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
28.11.2024
Deggendorf
1287 Klicks

Der Rotary Club Deggendorf hat 2024 bereits zum sechsten Male seinen Kunstmalwettbewerb für die Grund- und weiterführenden Schulen aus Stadt und Landkreis Deggendorf veranstaltet. Erneut konnte dank großzügiger Unterstützung der Stadt Deggendorf die Vernissage mit anschließender Kunstausstellung im Kapuzinerstadl stattfinden. Wer die Ausstellung versäumt hat, kann in der Vorweihnachtszeit ausgewählte Preisträger-Werke in der Touristeninformation am Stadtplatz anschauen. 
 

Unter dem Motto „Zwischen Phantasie und Realität“ stand heuer der Kunstmalwettbewerb, den der Rotary Club Deggendorf zu Beginn dieses Schuljahres für alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Deggendorf von der 1. bis zur 10. Klasse organisiert hat. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, welch spannende Bilder von Regelschülern, Inklusions- und Förderschülern entstehen“, sagt Dr. Akiko Ishida-Gück, Präsidentin des Rotary Clubs Deggendorf 2024/25. Heuer beteiligten sich erneut insgesamt 19 Grund- und weiterführende Schulen sowie Förderschülen am Wettbewerb. Insgesamt wurden rund 190 Bilder eingereicht. Für die Jury daher alles andere als einfach, aus allen Einreichungen die Preisträger auszuwählen. 

 

Die Vernissage mit zentraler Preisverleihung fand am 22. November im Kapuzinerstadl statt. Möglich wurde das durch die großzügige Förderung seitens der Stadt Degggendorf. Zu sehen waren nicht nur die prämierten Werke, sondern auch weitere zusätzliche interessante Bilder, die der Jury besonders gefallen hatten. „Vernissage und Ausstellung haben weit mehr als 100 Personen besucht“, sagt Brigitte Wallstabe-Watermann vom Organisationskomitee des Malwettbewerbs, die zusammen mit Dr. Margarete Murauer durch die Vernissage geführt hatte. 

 

Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Rotary-Malwettbewerbs mit Dr. Margarete Murauer (hinten li.) und Brigitte Wallstabe-Watermann (hinten re.)

 

Wer die große Schau am Wochenende vom 22. bis 24. November im Kapuzinerstadl verpasst hat, bekommt eine zweite Chance: In der Zeit vom 2. Dezember bis zum 20. Dezember wird eine kleine Werkauswahl in der Touristeninformation der Stadt Deggendorf präsentiert. 

 

Alle Kinder, deren Bild von der Jury auf die Plätze eins bis drei gewählt wurde, erhalten ihr Bild gerahmt sowie eine Siegprämie in Form von Künstlerbedarf. Alle Schulen, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten, bekommen vom Rotary Hilfswerk Deggendorf jeweils ein Fördergeld für den Kunstunterricht pro Schule in Höhe von 100 Euro. Außerdem gibt es je Altersstufe für die Schule, an der die Gewinnerarbeit entstanden ist, eine Siegprämie von ebenfalls 100 Euro.  Der Wettbewerb war in vier Altersstufen gegliedert: I) Klassenstufe eins und zwei, II) Klassenstufe drei und vier, III) Unterstufe (Klasse 5 bis 7) und IV) Mittelstufe (Klasse 8 bis 10). Daneben wurden Sonderpreise für Inklusionskinder und Kinder an Förderschulen ausgelobt.

 

Alle Schulen, die sich zum Wettbewerb angemeldet hatten, durften insgesamt bis zu fünf Kunstwerke je Altersstufe einreichen. Die Kinder waren aufgerufen, die Wettbewerbsthematik  in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung, Collage, Druckgrafik oder Fotografie zu interpretieren. Die eingereichten Kunstwerke hat eine unabhängige und fachkundige Jury bewertet. „Es war beindruckend zu sehen, wie die Kinder das Thema so unterschiedlich und sehr kreativ umgesetzt haben“, sagt Dr. Margarete Murauer vom Organisationsteam des Malwettbewerbs. 

 

Alle Schulen erhalten die prämierten sowie weitere von der Jury als besonderes interessant bewertete Bilder eingescannt zur Verfügung gestellt. So können die Schulen dann bei Interesse eine dezentrale Ausstellung in ihren Räumlichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten. „Das weckt hoffentlich bei noch mehr Kindern die Begeisterung fürs Malen“, sagt Florian Obstmeier, Präsident des Rotaract-Clubs Deggendorf, der ein Mitglied der Jury war.

 

 

 

Und hier die Übersicht über alle Preisträger: 

 

Altersstufe I

1.     Aaron Kroner, Kl. 1 a, Grundschule Ottmaring

 

Altersstufe I

2.     Josefine von Kessel, Kl. 2b, Grundschule Schwanenkirchen-Iggensbach

 

Altersstufe I

3.     Ben Weinberger, Kl. 2b Grundschule Iggensbach

 

Altersstufe II

1.     Oskar Schober, Kl. 3c Grundschule Theodor-Eckert Deggendorf

 

Altersstufe II

2.     Kira Haas, Kl. 3, Grundschule Rettenbach 

 

Altersstufe II

3. Regina Nurgalieva, Kl. 3a Grundschule St. Martin Deggendorf

 

Altersstufe III

1.     Emilia Orosz, Kl. 7e, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf

 

Altersstufe III

2.     Nair Petersen, Kl. 6b, Konrad-Graf-Preysing Realschule 

 

Altersstufe III

3.     Emma Saiverth, Kl. 7d, Landgraf-Leuchtenberg Realschule 

 

Altersstufe IV

1.     Pollianna Krasnikova, Kl. 8a, Theodor-Heuss-Mittelschule Deggendorf 

 

Altersstufe IV

2.     Christina Weiderer, Kl. 10 d, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf

 

Altersstufe IV

3.  Sefide Özkan, Kl. 10 d, Robert-Koch Gymnasium Deggendorf

 

Pestalozzi Förderschule

Altersstufe III 

Abdin Abda, Kl. 6/7 Pestalozzischule Deggendorf

 

St. Notker Schule Inklusion

Altersstufe III 

Leon Gierlinger 

 

St. Notker Schule Inklusion

Altersstufe I 

Leon Schwarz  

 

Nicht vergeben: Altersstufe IV und Altersstufe II (da keine Einreichungen) 

 

Über uns: 

Der Rotary Club Deggendorf wurde 1966 gegründet und zählt derzeit knapp 60 Mitglieder. Der Club gehört zu Rotary International, gegründet im Jahr 1905 in Chicago. Weltweit hat Rotary 1,2 Mio. Mitglieder, in Deutschland allein ca. 53.000 in mehr als 1000 Clubs. Die Clubmitglieder sind Führungskräfte aus allen Berufen und setzen ihre beruflichen Fähigkeiten in ihrer ehrenamtlichen Arbeit ein, um damit ihr Motto „Selbstlos Dienen“ zu verwirklichen. Rotary ist unabhängig, überparteilich und nicht konfessionell gebunden. 

 

 

Siegerbilder: 

 

1.  Platz in der Altersstufe I – Bild von Aaron Kroner, Grundschule Ottmaring

 

 

1.  Platz in der Altersstufe II – Bild von Oskar Schober, Grundschule Theodor-Eckert Deggendorf

 

 

1.  Platz in der Altersstufe III - Bild von Emilia Orosz, Robert-Koch-Gymnasium

 

 

1.  Platz in der Altersstufe IV – Bild von Pollianna Krasnikova, Theodor-Heuss-Mittelschule Deggendorf 

 

 

 

 

 


- KM


Rotary Club DeggendorfDeggendorf

Quellenangaben

Rotary Club Deggendorf

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte