Rückkehrer im Fokus

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
11.08.2024
Grafenau
840 Klicks

Kalender „Grenzenlos wild“ der Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava widmet sich 2025 besonderen Arten

Seit einigen Jahren ist der Kalender „Grenzenlos wild“ eines der bildgewaltigsten Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava. Und schon jetzt ist die Ausgabe fürs Jahr 2025 erschienen – mit einem ganz besonderen Fokus. In zwölf Bild-Duos beleuchten die Schutzgebiete diesmal nämlich seltene Arten, die in die grenzenlose Wildnis zurückgekehrt sind.

 

„Nationalparke sind seit jeher dafür da, um Menschen für die Schönheit der Natur zu begeistern“, sagt Nationalparkleiterin Ursula Schuster. „Sie sind in erster Linie aber auch ein Lebensraum. Eine Vielzahl an Tier-, Pilz- und Pflanzenarten finden hier eine Heimat, angefangen vom Luchs über die Zitronengelbe Tramete bis hin zum Ungarischen Enzian.“ „Nur, weil sich die Natur hier nach ihren ureigenen Gesetzen entwickeln darf, sind einige dieser Arten überhaupt erst wieder zurückgekehrt, wie beispielsweise die Urwaldreliktkäfer“, ergänzt ihr tschechischer Kollege Pavel Hubený, Direktor des Nationalparks Šumava. Und so wirft der Kalender „Grenzenlos Wild 2025“ einen Blick auf beeindruckende Aufnahmen der Bewohner der beiden Nationalparke sowie ihrer Lebensräume

 

Ursula Schuster und Pavel Hubený präsentieren den neuen „Grenzenlos wild“-Kalender

 

Auf deutscher Seite ist der Kalender unter anderem bei Bücher Lang in Freyung sowie im Online-Shop des Lichtland Verlags unter www.lichtland.eu erhältlich. Der Verkaufspreis liegt bei 24,80 Euro.


- JS


Nationalparkverwaltung Bayerischer WaldGrafenau

Quellenangaben

Nationalpark Bayerischer Wald

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte