Sicherheitsbericht ohne Überraschungen

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
08.04.2024
Röhrnbach
1138 Klicks

Trotz des Osterfestes gab es im Sicherheitsbericht für den Markt Röhrnbach keine Überraschungen. Dafür freute sich Polizeichefin Ingrid Grötzinger über ein Röhrnbacher Osterei vom Bürgermeister Leo Meier. Über die stabile Sicherheitslage im Gemeindebereich zeigten sich beide zufrieden. So gab es bei den Straftaten kaum einen Anstieg zu verzeichnen. Erfreulich war der starke Rückgang der Gewaltdelikte. In anderen Bereichen war zwar ein Zuwachs zu beobachten. Die gestiegenen Rauschgiftzahlen sind jedoch auf die erhöhte Kontrolltätigkeit der Grenzpolizisten auf der B12 zurückzuführen. Für Aufsehen sorgten im vergangenen Jahr einige schadenträchtige Einbrüche. Auffällig ist, dass sich die „Tuning-Szene“ wohl aufgrund des polizeilichen Kontrolldrucks von der Bayerwald-Tankstelle in Deching in Richtung Hutthurm verlagert hat. Zu beanstanden waren auch unvernünftige Verkehrsteilnehmer, die die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte bei der Verkehrslenkung des Martinszug beleidigt hatten.

Als kleine Osterüberraschung bekam Polizeichefin Ingrid Grötzinger von Bürgermeister Leo Meier ein Osterei aus Röhrnbach geschenkt

Als kleine Osterüberraschung bekam Polizeichefin Ingrid Grötzinger von Bürgermeister Leo Meier ein Osterei aus Röhrnbach geschenkt.

 

Die hohe Aufklärungsquote zeugt von der insgesamt sehr guten Sicherheitslage in der Gemeinde. Weniger Freude machte hingegen der Verkehrsbereich. Obwohl das Aufkommen der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr auf gleichem Niveau blieb, kamen bei über 100 Verkehrsunfällen insgesamt 27 Personen zu Schaden. Dabei wurden 8 Verkehrsteilnehmer schwer und 18 leicht verletzt. Leider war auch ein tödlicher Unfallausgang zu beklagen. Dabei ereignete sich ein Großteil der schweren Unfälle auf der Bundesstraße B 12. Durch intensive Kontrollen konnte die Polizei insgesamt 15 Fahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss aus dem Verkehr ziehen. In 10 Fällen mussten sich Drogenkonsumenten wegen Besitzes von Rauschgift verantworten. Gerade um die Personenschäden zu minimieren, wurden weitere Kontrollen vereinbart. So besichtigten die beiden Praktiker Meier und Grötzinger umgehend einige Örtlichkeiten in der Gemeinde. Dabei wurde auch vereinbart, dass die Polizei nach den Ferien den Bereich um die Röhrnbacher Schule in den Blick nimmt. Aufgrund der vielen Elterntaxis kommt es immer wieder zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und gefährlichen Situationen für die Kinder.


- JS


Markt RöhrnbachRöhrnbachPolizeiinspektion FreyungFreyung

Quellenangaben

Polizeiinspektion Freyung

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte