Schülerinnen und Schüler kochen mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
08.03.2024
Passau

Aktion im Rahmen der 3. Klimafastenwoche


In der 3. Klimafastenwoche mit dem Thema „Ernährung – saisonal und regional“ standen
insbesondere Punkte wie nachhaltige und gesunde Lebensmittel im Fokus. Oberbürgermeister
Jürgen Dupper lud deshalb Schülerinnen und Schüler der Klassen 8G und 8R der Mittelschule
St. Nikola zu einer Kochaktion ein.

 

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (4. v.l.) und Schulleiterin Andrea Silberhorn (2. v.r.) kochten  gemeinsam mit den Fachlehrern, der Schulbegleiterin und den Schülerinnen und Schülern der  Mittelschule St. Nikola.

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (4. v.l.) und Schulleiterin Andrea Silberhorn (2. v.r.) kochten
gemeinsam mit den Fachlehrern, der Schulbegleiterin und den Schülerinnen und Schülern der
Mittelschule St. Nikola.


Im Vorfeld erfolgte ein gemeinschaftlicher Einkauf, bei dem ganz bewusst auf regionale und
möglichst biologische Lebensmittel Wert gelegt wurde. Die Wahl der jungen Köche viel auf eine
Gemüsesuppe und Pfannkuchen aus Dinkelmehl. Interessiert wurde die Zutatenliste
durchgegangen und die Auswahl geprüft.

 
„Was man kocht, muss nicht immer kompliziert sein. Einfache und frische Gerichte für den
Alltag selbst kochen können und nicht auf Fertigprodukte zurückgreifen zu müssen, ist für den
späteren Lebensweg wesentlich. Schmecken muss es und vor allem sollen die jungen Leute
erfahren, dass Kochen auch Spaß macht!“ läutete Oberbürgermeister Jürgen Dupper das
gemeinsame Kochen ein.

 
Zurück in der Schulküche ging es ans Kochen. Aufgeteilt in mehrere Gruppen kümmerten sich
die bereits kocherfahrenen 14-Jährigen gemeinsam mit dem Oberbürgermeister um die
Zubereitung der Speisen. So wurde Gemüse gewaschen, geschält, klein geschnitten und
zeitgleich der Pfannkuchenteig angerührt. Mit dabei war auch Schulleiterin Andrea Silberhorn
und die Fachlehrerinnen für Ernährung und Soziales Lena Freymald, Anna Ahollinger und
Schulbegleiterin Sarah Schwemmer. Parallel zum Kochen erzählten die Schülerinnen und
Schüler dem Oberbürgermeister ihre Lieblingsgerichte und was sie bereits gekocht haben.
Zum Abschluss wurden die Speisen ansprechend angerichtet, bevor sich alle Teilnehmer die
Gerichte schmecken ließen.



Die Klimafastenaktion für mehr Zufriedenheit durch nachhaltiges Leben unter dem Motto „Des
braucht’s WIRKLICH! Für uns. Für mich. Fürs Klima.“ wird auch 2024 durch die beiden
Landkreise Passau und Freyung-Grafenau, der Stadt Passau, die Diözese Passau, das
Evangelisch-Lutherische Dekanat Passau sowie den Diözesanrat der Katholiken im Bistum
Passau, den Katholischen Deutschen Frauenbund Diözesanverband Passau, die Kath.
Landvolkbewegung Diözese Passau e.V. sowie den Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.
ausgerichtet. Sie läuft noch bis 28.03.2024.


- MG


Stadt PassauPassau

Quellenangaben

Bildquelle: Stadt Passau
Bildupload: Marco Garhammer

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte