Ist das Reh die Frau vom Hirsch?

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
04.03.2023
Grafenau
2051 Klicks

Dass dem nicht so ist, das wissen die Grafenauer Realschüler der 5. Klassen schon längst, denn im Biologieunterricht haben sie das Thema „Unsere heimischen Tierarten – Ist das Reh die Frau vom Hirsch?“ unter der Leitung ihrer Lehrerin Sabine Pinter genauestens erarbeitet.

 

Die Realschüler erklären Schulleiter Ferdinand Klingelhöfer den Unterschied zwischen Reh und Hirsch.
Die Realschüler erklären Schulleiter Ferdinand Klingelhöfer den Unterschied zwischen Reh und Hirsch.

 

Nun hieß es für die SchülerInnen das Thema im Tierfreigehege des Nationalparks, also fast vor der Haustüre, hautnah zu erleben und zu vertiefen. Denn als Nationalparkschule pflegt die Realschule Grafenau seit Jahren eine gewinnbringende Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald und veranstaltet regelmäßig verschiedene Aktionen für die Schüler. Mit bester Laune fuhren die Klassen im Rahmen des Projekts mit ihren Klassenleitern Stephanie Müller-Peter, Manuel Jehl und Julia Wiltschko, ihrer Biologielehrerin Sabine Pinter und dem Schulleiter Ferdinand Klingelhöfer ins Tierfreigehege nach Neuschönau, wo sie in Gruppen aufgeteilt von den Waldführerinnen empfangen wurden. Bei klirrender Kälte und lachender Sonne machten sich die Kinder mit ihren Betreuern auf den Weg durch den Wald und wurden dabei über das Thema „Hirsch und Reh“ unterrichtet. Hirsch und Reh ähneln sich zwar, aber dennoch gehören sie zu unterschiedlichen Tierarten.

 

Die Fünftklässler der Realschule Grafenau erlebten Biologie-Unterricht hautnah im Tierfreigehege des Nationalparks.
Die Fünftklässler der Realschule Grafenau erlebten Biologie-Unterricht hautnah im Tierfreigehege des Nationalparks.

 

Interessiert und wissbegierig hingen alle an den Lippen der Waldführerinnen, die ehrenamtlich und voller Leidenschaft die Kinder unterrichteten. Immer wieder tauchten Fragen auf, wurden Spuren gelesen. Dabei erklärten sie unter anderem auch den Unterschied zwischen Wolfs- bzw. Hunde- und Katzenspur. Alle Tiere, an denen der Lehrgang vorbeiführte, zeigten sich von ihrer besten Seite. Dazu gehörten natürlich die imposanten Hirsche sowie die Wildschweine, der neugierige Fischotter, die Elche und die Wisente. Leicht fröstelnd und um einiges an Wissen reicher fuhren die Schüler mit den LehrerInnen wieder mit dem Winter-Igelbus zur Realschule Grafenau zurück.


- SB


Staatliche Realschule GrafenauGrafenau

Quellenangaben

Staatliche Realschule Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte