Jubiläumsjahr des Musik- u. Heimatverein stand im Zeichen der Jugend

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
24.11.2022
Grafenau, Haus i. Wald
2784 Klicks

Der 1972 gegründete Musik- u. Heimatverein Haus i. Wald feiert sein 50. Jubiläumsjahr. Mit 415 Mitgliedern und 12 Gruppen wird besonders viel Wert auf die Jugend- und Nachwuchsarbeit gelegt. Neben den typischen Vereinsaktivitäten werden auch verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Hierzu fand heuer rückblickend zum 25. Mal traditionell das Kinder- u. Jugendzeltlager in Neßlbach an der Donau statt, bei dem über 100 Kinder, Jugendliche und Familien teilnahmen.

Über 100 Teilnehmer beim diesjährigen 25. Kinder- u. Jugendzeltlager des MHV freuten sich mit den selbst bedruckten Jubiläums-Shirts.
Über 100 Teilnehmer beim diesjährigen 25. Kinder- u. Jugendzeltlager des MHV freuten sich mit den selbst bedruckten Jubiläums-Shirts.

 

Im gemeinsam aufgebauten Zeltdorf sind besonders die Mahlzeiten was Besonderes, wie der Eintopf, bei dem alle Kinder mitschnippeln oder dem Spanferkel am Grill. Besonders freut sich der Nachwuchs über die verschiedensten Spiele und Aktivitäten, bevor sich abends alle am Lagerfeuer einfinden und zusammen singen und musizieren. Heuer fanden sogar eine Fackelwanderung und ein Luftballonwettbewerb statt. Die Sieger wurden bei der Preisverleihung im Sommerfest zum Vereinsheimjubiläum geehrt.

Luftballonwettbewerb beim diesjährigen Kinder- u. Jugendzeltlager des MHV. Der am weitesten geflogene Luftballon erreichte von Neßlbach aus sogar den Attersee.
Luftballonwettbewerb beim diesjährigen Kinder- u. Jugendzeltlager des MHV. Der am weitesten geflogene Luftballon erreichte von Neßlbach aus sogar den Attersee.

 

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es das Heim des MHV in Haus i. Wald, durch welches die Entwicklung und die Nachwuchsarbeit in dieser Form ermöglicht wird. Zu diesem Anlass wurde eine Zeitkapsel mit Zeichnungen und Bildern von Kindern, aktuellen Themen und Nachrichten an die zukünftigen Vereinsmitglieder vergraben, die erst in 25 Jahren wieder geöffnet wird. „Wir wollen so dem Verein bewusst eine Zukunft geben“, so der 1. Vorstand Stefan Behringer. „Wenn man über die Kapsel geht, soll man immer wieder erinnert werden, dass diese 2047 wieder geöffnet wird und man da nach Möglichkeit dabei sein will“. Neben den Feierlichkeiten wurden beim Sommerfest verschiedenste Spiele und Aktivitäten für die Kleinen, sogar eine Hüpfburg, mit angeboten.

Zum 20. Vereinsheimjubiläum im 50. Jubiläumsjahr des MHV wurde eine Zeitkapsel mit Zeichnungen und Bildern von Kindern, aktuellen Themen und Nachrichten an die zukünftigen Vereinsmitglieder vergraben.
Zum 20. Vereinsheimjubiläum im 50. Jubiläumsjahr des MHV wurde eine Zeitkapsel mit Zeichnungen und Bildern von Kindern, aktuellen Themen und Nachrichten an die zukünftigen Vereinsmitglieder vergraben.

 

Abgerundet wurde das MHV Freizeitprogramm 2022 noch mit einem Kinder- und Jugendausflug zum Waldwipfelweg nach St. Englmar. Der Tagesausflug soll auch zukünftig beibehalten werden. Der MHV freut sich über Nachwuchs in allen Gruppen und bedankt sich für die finanzielle Unterstützung stellvertretend für alle Förderer und Sponsoren bei der Stadt Grafenau und dem Kreisjugendring FRG. Weitere Infos für Interessierte gibt es zum Verein direkt unter www.mhv-haus.de

Kinder- u. Jugendausflug zum Waldwipfelweg nach St. Englmar.
Kinder- u. Jugendausflug zum Waldwipfelweg nach St. Englmar.



Musik- u. Heimatverein Haus i. Wald e.V.Haus i. Wald

Quellenangaben

Musik- und Heimatverein Haus i. Wald
Stefan Behringer

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte